Die junge Seite der SG H2Ku Herrenberg

Saisonvorschau 2025/2026 – Handballschule der SG H2Ku
Wir begrüßen alle Jugendspielerinnen und Jugendspieler, Trainerinnen und Trainer, Eltern, Schiedsrichter, Sponsoren, sowie die vielen ehrenamtlichen Helferinnen und Helfer herzlich zur neuen Hallenrunde 2025/2026.
Mit insgesamt 34 Jugendteams nimmt die SG H2Ku Handballschule am Spielbetrieb teil. Das bedeutet, dass rund 450 Kinder und Jugendliche von 78 Trainern betreut und gefördert werden. Im Vergleich zur Vorsaison also ein Zuwachs an etwa 30 Kids und 6 Trainern.
Die Handballschule startet nun bereits in ihre sechste Saison. Organisatorisch wird sie von Leiter Marcel Kohler geführt, unterstützt von Clea Dürner als sportlicher Leitung im weiblichen Bereich und Alexandra Krebs als sportlicher Leitung im Kinderhandball. Durch diese klare Struktur können die vielfältigen organisatorischen und strategischen Aufgaben noch zielgerichteter umgesetzt werden. Auch unserem Anspruch, in möglichst jeder Mannschaft eine lizenzierte Trainerin oder einen lizenzierten Trainer einzusetzen, kommen wir nach: Inzwischen engagieren sich 25 Lizenztrainer in der Handballschule.
Spielerisch haben unsere Teams die Sommer-Qualifikation erfolgreich gemeistert. Damit starten wir in der neuen Runde:
Im Grundlagenbereich treten unsere Minis, F- und E-Jugendteams im 4+1-Kleinfeld und auch schon auf dem großen Handballfeld an. Dabei ergeben sich einige Neuerungen für alle durch die Umstrukturierung des Baden-Württembergischen Handballverbands und die damit verbundenen Zuteilung zum Bezirk Bodensee-Neckar. Damit haben wir nicht nur neue Gegner sondern auch teilweise neue Spielformen erhalten. Mit einem Mini-, 5 F- und 8 E-Jugendteams stellen wir die größte Kinderhandballsparte im gesamten Umkreis.
Besonders stolz sind wir auch auf unsere knapp 20 Kinder- und Jugendhandball-Schiedsrichter, die durch Nico Dongus von einem erfahrenen Schiedsrichter betreut werden. Alle Jungschiedsrichter leiten bereits eigenständig Spiele unserer SG-Jugendteams – großartig, dass sich so viele Jugendliche dieser Verantwortung stellen.
Neben Spielfähigkeit, koordinativer Entwicklung, Athletik sowie sozialer und persönlicher Kompetenz steht bei uns selbstverständlich auch der Spaß am Handball im Mittelpunkt. So nahmen unsere Teams an zahlreichen Rasen- und Beachturnieren teil. Außerdem fanden wieder Trainingslager statt: die weibliche Jugend war in Freudenstadt, die männliche Jugend in Albstadt und Haslach. Erstmalig konnten wird zudem in der Geschichte der Handballschule in diesen Sommerferien ein einwöchiges Zeltlager für die D- und C-Jugendlichen anbieten, welches die soziale Vernetzung zwischen den jüngeren SG-Teams toll gestärkt hat.
Die Handballschule wächst stetig weiter, dieses Jahr kam beispielsweise mit der weiblichen B2 ein weiteres Team hinzu. Deshalb suchen wir laufend Unterstützung – sei es als Trainer, Betreuer oder Helfer. Ganz egal, ob Neuling oder erfahrener Hase: Jede und jeder kann sich einbringen, Verantwortung übernehmen und unsere Kinder und Jugendlichen begleiten. Die Arbeit macht Freude und bereichert – also gebt euch einen Ruck und werdet Teil unseres Handballtrainer-Teams oder schließt euch einem Team hinter den Teams an!
Zum Abschluss wünschen wir allen SG’lern eine schöne, erfolgreiche und vor allem verletzungsfreie Winterrunde 2025/2026.
Eure Handballschule
vertreten durch Marcel Kohler, Clea Dürner und Alexandra Krebs