Weibliche B1
Regionalliga Baden-Württemberg
Regionalliga Baden-Württemberg

Hinten von links: Sandra Czerwinski, Sarah Länder, Anna Weingärtner, Lenja Idel, Johanna Löffler, Lisa Ziegler, Alexandra Krebs, Sascha Boszic
Vorne von links: Anne-Sophie Huber, Leiny Yalcin, Rebecca Gers, Alison Cramer, Hannah Egeler, Greta Gauß, Milla Kress, Laura Kömmerling
Es fehlen: Sandra Kussmaul, Nandini Vucetic
Vorbericht zur Saison 2025/2026 – SG H2Ku Herrenberg, weibliche B-Jugend
Unser Motto lautet: Regionalliga wir kommen!
Nach einer überragenden Saison 2024/2025 gelang der weiblichen B-Jugend der SG H2Ku Herrenberg nicht nur mit dem Staffelsieg in der Oberliga Württemberg, sondern das Team sicherte sich im Finale auch den Titel des Württembergischen Meisters. Der Erfolg gipfelte schließlich mit dem Aufstieg in die Regionalliga, der höchsten Spielklasse in Baden-Württemberg, was durchaus als ein kleiner Meilenstein für Mannschaft und Trainerteam bezeichnet werden kann.
Der entscheidende Schritt zur Qualifikation gelang im nervenaufreibenden Entscheidungsspiel gegen die HSG Hossingen-Meßstetten, in dem sich das Team mit einer kämpferisch starken Leistung durchsetzte. Das erste Saisonspiel in der neuen Liga steht nun am 20. September 2025 gegen die HSG Freiburg an – ein echter Gradmesser zum Auftakt.
Im Kader gab es einige Veränderungen: Leony Yalcin kehrte von den HSG Stuttgart-Metzingen zurück zur SG, Anne Sophie Huber wechselte nach einer Saison mit Zweifachspielrecht nun fest zur SG, und Milla Kress verstärkt das Team nach ihrem Wechsel von der HSG Hossingen-Meßstetten. Aus der C-Jugend stoßen Greta Gauss, Laura Kömmerling, Klara Held, Sarah Länder und Nandini Vucetic zum Kader dazu. In die A-Jugend rücken mit Annemieke Schulz, Kira Welte, Emily Isele und Eliana Gentsch vier Leistungsträgerinnen auf, die erst einmal ersetzt werden müssen. Im Trainerteam gab es ebenfalls Bewegung: Sofia Brand konnte studienbedingt nicht weitermachen, dafür unterstützt nun Sandra Czerwinski die weiterhin aktiven Alexandra Krebs und Sandra Kussmaul.
Trotz des sportlichen Erfolgs bleibt die oberste Priorität des Teams die Ausbildung und individuelle Weiterentwicklung der Spielerinnen. Der Aufstieg in die Regionalliga war das ausgegebene Maximalziel – und wurde eindrucksvoll erreicht. Viele der B-Jugend-Spielerinnen werden in der kommenden Spielzeit zusätzlich in der A-Jugend Oberliga BW zum Einsatz kommen, um weitere Spielpraxis auf hohem Niveau zu sammeln.
Die Vorbereitung war in diesem Jahr aufgrund der langen Qualifikationsphase bis Ende Juni und der Teilnahme an den GBO-Beachhandballturnieren kürzer als erhofft. Es blieb kaum Zeit für hochklassige Einladungsturniere zur direkten Vorbereitung auf die Regionalliga. Entsprechend wird das Team wohl 3 bis 4 Spiele brauchen, um sich in der neuen Liga einzufinden.
Mit großem Ehrgeiz für die kommenden Herausforderungen blickt die SG H2Ku Herrenberg auf eine spannende Saison – mit starken Gegnern, neuen Erfahrungen und vor allem: dem nächsten Schritt in der Entwicklung eines talentierten Teams.
SG H2Ku Herrenberg GbR &
SG H2Ku Herrenberg Handball GmbH
Anschrift:
im VfL-Center
Schießmauer 6
71083 Herrenberg
Wir verwenden Cookies, um Ihre Erfahrung zu verbessern. Um die neuen Datenschutzrichtlinien zu erfüllen, müssen wir Sie um Ihre Zustimmung für Cookies fragen.
OKLearn moreWir können Cookies anfordern, die auf Ihrem Gerät eingestellt werden. Wir verwenden Cookies, um uns mitzuteilen, wenn Sie unsere Websites besuchen, wie Sie mit uns interagieren, Ihre Nutzererfahrung verbessern und Ihre Beziehung zu unserer Website anpassen.
Klicken Sie auf die verschiedenen Kategorienüberschriften, um mehr zu erfahren. Sie können auch einige Ihrer Einstellungen ändern. Beachten Sie, dass das Blockieren einiger Arten von Cookies Auswirkungen auf Ihre Erfahrung auf unseren Websites und auf die Dienste haben kann, die wir anbieten können.
Diese Cookies sind unbedingt erforderlich, um Ihnen die auf unserer Website verfügbaren Dienste zur Verfügung zu stellen und einige ihrer Funktionen zu nutzen.
Da diese Cookies zur Bereitstellung der Website unbedingt erforderlich sind, können Sie sie nicht ablehnen, ohne die Funktionsweise unserer Website zu beeinträchtigen. Sie können sie blockieren oder löschen, indem Sie Ihre Browsereinstellungen ändern und das Blockieren aller Cookies auf dieser Website erzwingen.
Wir verwenden auch verschiedene externe Dienste wie Google Webfonts, Google Maps und externe Videoanbieter. Da diese Anbieter möglicherweise personenbezogene Daten wie Ihre IP-Adresse sammeln, können Sie diese hier blockieren. Bitte beachten Sie, dass dies die Funktionalität und das Erscheinungsbild unserer Website stark beeinträchtigen kann. Änderungen werden wirksam, sobald Sie die Seite neu laden.
Google Webfont-Einstellungen:
Google Karteneinstellungen:
Vimeo und Youtube Video bettet ein:
Sie können unsere Cookies und Datenschutzeinstellungen im Detail auf unserer Datenschutzrichtlinie nachlesen.
