HSV: Derby-Spieltag
HSV: Am vergangenen Samstag fand erneut der Spieltag der 4+1 E-Jugend in der Markweghalle statt. Ausrichter am späten Nachmittag war diesmal der VfL Herrenberg.
HSV: Am vergangenen Samstag fand erneut der Spieltag der 4+1 E-Jugend in der Markweghalle statt. Ausrichter am späten Nachmittag war diesmal der VfL Herrenberg.
Mit einem ausgeglichenen Punktekonto gehen die Oberligahandballer der SG H2Ku Herrenberg am Sonntag mit dem Spiel beim TSV Deizisau ab 17 Uhr ins zweite Saisondrittel. Nachdem erneut ein Auswärtsspiel auf Programm steht, wollen die Herrenberger im Vergleich zur Partie bei der SG Schozach-Bottwartal diesmal besser abschneiden. Dabei wird die SG H2Ku auf einen Gegner treffen, der sicherlich noch um einiges stärker einzuschätzen ist.
Der TSV Deizisau liegt in der Tabelle der Oberliga Württemberg momentan in unmittelbarer Nachbarschaft zu den Gästen aus Herrenberg. Im ersten Blick könnte man daher von einem Spiel ohne eine Favoritenrolle für eines der beiden Teams ausgehen. Schaut man sich dagegen die bisher ausgetragenen Partien an, kommt man schnell zu einem anderen Schluss. Von den neun bisher ausgetragenen Spielen musste Deizisau sieben in fremden Hallen austragen. Die beiden souverän gewonnenen Heimspiele musste der Verein zudem in der eigenen Trainingshalle neben der eigentlichen Heimspielstätte austragen. Die Hermann-Ertinger-Halle stand ein halbes Jahr wegen Renovierungsmaßnahmen nicht zur Verfügung und kann nun am Sonntag erstmals wieder für ein Heimspiel der Gastgeber genutzt werden. Der TSV möchte diesen Anlass natürlich auch mit einem Erfolgserlebnis krönen.
Dieser Feierlaune wollen die H2Ku-Männer natürlich eine gute Leistung mit möglichst einem oder zwei Zähler entgegensetzen. Die Möglichkeiten dazu sind sicher vorhanden. Grundvoraussetzung für einen Erfolg ist dabei vor aber allem eine bessere Effizienz in der Offensive. Während die Abwehr meist konstante Leistungen abrufen kann, ist die Angriffsleistung ab und an einem leistungsmäßigen Wellental unterworfen.
Zumindest personell könnte Jörg Ebermann aber auf seinen Kader aus der Vorwoche zurückgreifen. Auch wenn Luk Bartsch noch unter den Folgen der Prellung aus der Vorwoche leidet, ist man im Lager der Herrenberger sichtlich froh, dass sich die Verletzung als nicht gravierend herausgestellt hat. Auf jeden Fall wird der Spielmacher am Sonntag im Kader stehen. Somit ist mit dem langzeitverletzten Benjamin Bröhl lediglich ein Ausfall zu beklagen.
Nach der knappen Niederlage aus der Vorwoche beim TV Nellingen stehen die Regionalligafrauen der SG H2Ku Herrenberg am heutigen Samstag ab 20 Uhr in der Markweghalle erneut vor einer schweren Aufgabe. Gegen die Zweitvertretung von Frisch Auf Göppingen brennen die Kuties natürlich trotzdem auf Wiedergutmachung.
Irgendwie scheint es fast, als hätten sich beide Mannschaften ihren bisherigen Saisonverlauf im Vorfeld der Partie per Blaupause geteilt. Die Kuties begannen die Saison mit drei Niederlagen, um dann zwischenzeitlich mit vier Siegen aus fünf Partien durchzustarten. In der Vorwoche gab es dann einen Dämpfer mit der Niederlage in Nellingen. Erstaunliche Parallelen zeigen sich bei unserem heutigen Gegner aus Göppingen. Auch die Frisch Auf-Frauen starteten mit drei Niederlagen aus vier Partien in die Runde, um danach vier ungeschlagene Spiele nachzulegen. Aber auch für den Tabellensiebten gab es in der letzten Begegnung eine knappe Niederlage mit dem 23:24 im Heimspiel gegen die HSG Leinfelden-Echterdingen. Eine der beiden Mannschaften wird also wieder in die Erfolgsspur zurückkehren können.
Die Pluspunkte der Gäste aus Göppingen liegen dabei in einer sehr ausgeglichenen Mannschaft mit mehreren Spielerinnen, die Torgefahr ausstrahlen können, allen voran Sina Ehmann und Johanna Biegert. Ein Wiedersehen wird es zudem mit Tim Güthoff und Celine Effinger geben. Während die Herrenberger Tim Güthoff als Co-Trainer der Bundesligafrauen kennen, verließ Celine Effinger als Linksaußen vor fünf Jahren den Zweitligakader und kam über die Stationen Bietigheim und Nellingen nach Göppingen, wo sie inzwischen als Spielmacherin agiert.
Mannschaft und Zuschauer hoffen natürlich, dass am Ende der Partie die Punkte auf der Habenseite der Kuties verbucht werden können. Dafür ist wieder einmal eine Top-Leistung notwendig. Und diese hat auch erneut einen Namen: 100 Prozent. In allen vorangegangenen Partien hat sich bestätigt, dass die Punkte nur über eben dieses volle Abrufen der eigenen Leistungsfähigkeit möglich sind. Die Vorzeichen für die Partie stehen dabei gar nicht schlecht. Neben der Heimniederlage gegen den inzwischen zum Topfavoriten der Liga aufgestiegenen HC Schmiden/Oeffingen erspielten sich die H2Ku-Frauen drei deutliche Heimsiege mit auch meist überzeugenden Leistungen. Zudem kann man auch davon ausgehen, dass der Kader der Gastgeberinnen wieder gut gefüllt sein wird.
Nimmt man alle Fakten zusammen, kann man sicher von einem Spiel auf Augenhöhe ausgehen, bei dem die Tagesform entscheiden wird. Für ein weiteres Plus sollen derweil die Zuschauer sorgen. Mit ihrer Hilfe wollen die Gastgeberinnen im Erfolgsfall an Frisch Auf in der Tabelle vorbeiziehen.
Am kommenden Sonntag reisen die SG Frauen 2 nach Rutesheim. Die SKV Rutesheim Frauen stehen in der Tabelle zwei Plätze hinter den Kuties 2. Der Schock vom letzten Spiel sitzt immer noch tief, trotz all dem sind die SG Frauen 2 hoch motiviert sich die beiden Punkte zu schnappen und mit nach Hause zu nehmen. Der Angriff muss bei diesem Spiel wieder besser werden, denn es müssen mehr Tore her für einen sicheren Auswärtssieg. Die Abwehr soll gemeinsam agieren, um es den Frauen aus Rutesheim so schwer wie möglich zu machen. Anpfiff ist am Sonntag 24.11.24 um 15 Uhr in der Sporthalle Bühl, die Kuties 2 freuen sich auf die Unterstützung ihrer Fans.
H2Ku Herrenberg II – HSG BB/Sifi II 19 : 26
Bereits zum Spielbeginn hatte die HSG Böblingen/Sindelfingen 2 einen starken Lauf und konnte innerhalb von 15 Minuten 9 Tore und einen ersten Vorsprung von 4:9 herausspielen.
Diesen Vorsprung konnte die Gastmannschaft stabil bis zur Halbzeitpause halten, sodass das Team mit 5 Toren mehr als die Kuties in die Kabine ging (7:12).
Die Partie wurde nach etwa 15 Minuten von einer schweren Verletzung einer SG-Spielerin überschattet. Dieser Vorfall brachte die Gastgeberinnen sichtlich aus dem Konzept.
Trotz einer engagierten Abwehrleistung der SG, die den Gästen das Torewerfen erschwerte, fehlte im Angriff die nötige Konsequenz.
Zu viele Ballverluste und ungenutzte Chancen verhinderten ein Herankommen.
Obwohl man es in der zweiten Hälfte durch eine kämpferische Einstellung schaffte den Vorsprung der HSG auf 3 Tore (40. Minute) zu reduzieren, verlor man am Ende mit 19:26.
Die Kuties hoffen nun auf die baldige Genesung ihrer Mitspielerin und wollem in den kommenden Spielen befreiter und fokussierter auftreten.
wC2: Am vergangenen Samstag stand das Spiel gegen unseren altbekannten Liga- und Qualikonkurent -den VFL Pfullingen – auf dem Plan.
Drei Siege in Folge hatten die Oberligamänner der SG H2Ku Herrenberg zuletzt eingefahren, nun setzte es erstmals wieder eine Niederlage. Bei der SG Schozach-Bottwartal unterlagen die Herrenberger deutlich mit 23:30 (10:17).
„Wir wussten, dass es Verlauf der Runde immer einmal zu Rückschlägen kommen kann“. Jörg Ebermann war nach der Niederlage zwar erwartungsgemäß enttäuscht, hatte aber auch Verständnis, dass seine Mannschaft auch einmal eine schwächere Partie abliefern würde. „Wir werden aber deshalb auch nicht gleich alles infrage stellen“, schob der Herrenberger Trainer nach.
In der Beilsteiner Langhans-Halle wurde gleich zu Beginn deutlich, dass die Gäste nicht so konzentriert ins Spiel gingen wie in den vorangegangenen Partien. Konnten sie bei den Siegen zuvor eigentlich immer aus einer frühen Führung heraus agieren, mussten sie diesmal einen Rückstand verkraften. Früh stand es 3:0 für die Hausherren, die zudem noch den Vorteil hatten, mehr als die Hälfte der Startviertelstunde in Überzahl spielen zu können. Trotzdem stand es nach 15 Minuten plötzlich 7:7, die SG H2Ku hatte das Momentum auf ihrer Seite. Zur Führung reichte dies aber nicht.
Beim Stande von 12:10 für Schozach-Bottwartal sollte sich noch ein Schreckmoment für die Herrenberger dazugesellen. Die Verletzung von Luk Bartsch schien sich nach Spielende dann doch nicht als so gravierend herauszustellen, wie es zunächst schien, trotzdem gab nach der mehr als unglücklichen Angriffssequenz des Spielmachers einen Bruch im Spiel der Gäste. Mit all ihrer Routine nutzten die Hausherren dies zum 17:10 zur Pause.
Die Vorgabe nach der Pause war klar. Zunächst sollte der Rückstand auf drei bis vier Tore verkürzt werden. Hätte sich dann noch eine Chance ergeben, wollte Herrenberg diese konsequent nutzen. Doch soweit sollte es nicht kommen. Gleich mehrere vergebene Tormöglichkeiten nach Wiederanpfiff, darunter zwei vergebenen Strafwürfen, brachten eher das Gegenteil als Ergebnis. Denn das 20:12 war nach nicht einmal sieben gespielten Minuten im zweiten Durchgang die Entscheidung. Auch wenn die Gäste noch einmal alles versuchten, die SG Schozach-Bottwartal ließ sich jetzt nicht mehr vom Erfolgsweg abbringen. Augenscheinlich hatte die SG H2Ku auch stets weitaus mehr für ihre Torerfolge aufbringen müssen als die Gastgeber, die zudem an diesem Tage auch ein Plus auf der Torhüterposition zu verzeichnen hatten. So war das 30:23 letztlich ungefährdet und auch in dieser Höhe für Schozach-Bottwartal verdient.
Am kommenden Sonntag dürfte es für die SG H2Ku Herrenberg kaum leichter werden. Dann steht mit dem Spiel beim TSV Deizisau erneut eine schwere Auswärtsaufgabe ins Haus.
SG H2Ku: Herz, Sauer; Bartsch (7), Werner (4), Förch (3/2), Böhm, Sudar (3), Stiegen (1), Bechinka (1), Fischer (1), Jacobs, Krebs, Wittke (3), Dannenberg
wA1: Der weiblichen A-Jugend der SG H2Ku Herrenberg ist nach zwei Niederlagen in Folge der erste Heimsieg der Saison 2024/25 gelungen. Mit 33:24 (12:12) besiegte das Team der sich im Urlaub befindlichen Ina Bühler den TV Weingarten und liegt mit 6:6 Punkten im Tabellenmittelfeld der Oberliga Württemberg.
Die A-Jugend-Handballer der SG H2Ku Herrenberg schlagen in der Oberliga Württemberg den VfL Pfullingen mit 36:33.
Herrenberg – Vor der Saison in der Oberliga Württemberg, für die sich die A-Jugend-Handballer der SG H2Ku Herrenberg überraschend qualifiziert haben, gingen alle im Team davon aus, immer am oberen Limit spielen zu müssen, um in dieser Klasse überhaupt punkten zu können. Mittlerweile hat sich die SG-Mannschaft allerdings derart gut entwickelt, dass sie sich sogar dann durchsetzen kann, wenn mal nicht alles optimal läuft. „Wir haben in der Abwehr bei weitem nicht so gut gestanden, wie wir das können“, sagte Trainer Markus Guse nach dem 36:33-Erfolg gegen den favorisierten VfL Pfullingen, „zugleich zeigt dieses Ergebnis, wie viel Potenzial in unserem Kader steckt.“
Bei der SG fehlten nicht nur die beiden Langzeit-Verletzten Luka Lasovic und Marvin Renken, sondern auch Simeon Löffler (alle Knie) und Philipp Mester (Schulter). Dennoch legten die Gastgeber einen tollen Start hin, lagen schnell mit 3:0, 7:3 und 10:5 (12.) vorne. Großen Anteil an der deutlichen Führung hatte Torhüter Fynn Stahl, der erstmals von Beginn an spielte, etliche starke Paraden zeigte und immer wieder die Zweikampf-Schwächen seiner Vorderleute ausbügelte. Bis zur Pause (19:14) blieb es bei diesem Vorsprung, auch weil der SG-Rückraum mit Lenny Lohrer (15/5), Yanick Bross (8) und Finn Seemann (5) immer wieder Lücken in der gegnerischen Abwehr nutzte und den abschlusssicheren Kreisläufer Ben Lifka (4) gut ins Spiel brachte.
Zu Beginn der zweiten Hälfte hatte die SG ihre stärkste Phase, setzte sich auf 27:19 ab und verpasste bei einem Konter die Gelegenheit, die Partie zu entscheiden (42.). Im direkten Gegenzug kam der VfL Pfullingen auf 27:20 heran – und gab auch danach nicht auf. Die Gäste verkürzten Tor um Tor, zwei Minuten vor dem Ende führte die SG, die sich bis dahin viele Fehler geleistet und die Abwehr nicht dicht bekommen hatte, nur noch 33:32. Alles war wieder offen. Anschließend behielt Lenny Lohrer bei angezeigtem Zeitspiel und bei einem Siebenmeter die Nerven, hinten hielt der eingewechselte Torhüter Felix Peter (auch er wie Fynn Stahl noch im B-Jugend-Alter) zwei wichtige Bälle – das reichte dem Außenseiter zum umjubelten 36:33-Erfolg. „Unser Team hat gezeigt, dass es auch schwierige Situation bewältigen kann“, meinte Co-Trainer Oliver Seemann, „auch das ist eine Qualität, die sich die Jungs hart erarbeitet haben.“
Durch den vierten Sieg in Serie (!) festigte die A-Jugend der SG H2Ku Herrenberg mit nun 9:5 Punkten Platz drei, weshalb jetzt ein echtes Spitzenspiel ins Haus steht: Am 1. Dezember (14 Uhr) gastiert der verlustpunktfreie Tabellenführer HC Oppenweiler/Backnang in der Markweghalle.
wB1: Die weibliche B-Jugend der SGH2Ku Herrenberg unterlag am Samstagnachmittag im Kampf um die Tabellenführung der HSG Kochtürn/Stein aus Neuenstadt mit 20:24 (10:14).
SG H2Ku Herrenberg GbR &
SG H2Ku Herrenberg Handball GmbH
Anschrift:
im VfL-Center
Schießmauer 6
71083 Herrenberg
Wir verwenden Cookies, um Ihre Erfahrung zu verbessern. Um die neuen Datenschutzrichtlinien zu erfüllen, müssen wir Sie um Ihre Zustimmung für Cookies fragen.
OKLearn moreWir können Cookies anfordern, die auf Ihrem Gerät eingestellt werden. Wir verwenden Cookies, um uns mitzuteilen, wenn Sie unsere Websites besuchen, wie Sie mit uns interagieren, Ihre Nutzererfahrung verbessern und Ihre Beziehung zu unserer Website anpassen.
Klicken Sie auf die verschiedenen Kategorienüberschriften, um mehr zu erfahren. Sie können auch einige Ihrer Einstellungen ändern. Beachten Sie, dass das Blockieren einiger Arten von Cookies Auswirkungen auf Ihre Erfahrung auf unseren Websites und auf die Dienste haben kann, die wir anbieten können.
Diese Cookies sind unbedingt erforderlich, um Ihnen die auf unserer Website verfügbaren Dienste zur Verfügung zu stellen und einige ihrer Funktionen zu nutzen.
Da diese Cookies zur Bereitstellung der Website unbedingt erforderlich sind, können Sie sie nicht ablehnen, ohne die Funktionsweise unserer Website zu beeinträchtigen. Sie können sie blockieren oder löschen, indem Sie Ihre Browsereinstellungen ändern und das Blockieren aller Cookies auf dieser Website erzwingen.
Wir verwenden auch verschiedene externe Dienste wie Google Webfonts, Google Maps und externe Videoanbieter. Da diese Anbieter möglicherweise personenbezogene Daten wie Ihre IP-Adresse sammeln, können Sie diese hier blockieren. Bitte beachten Sie, dass dies die Funktionalität und das Erscheinungsbild unserer Website stark beeinträchtigen kann. Änderungen werden wirksam, sobald Sie die Seite neu laden.
Google Webfont-Einstellungen:
Google Karteneinstellungen:
Vimeo und Youtube Video bettet ein:
Sie können unsere Cookies und Datenschutzeinstellungen im Detail auf unserer Datenschutzrichtlinie nachlesen.