wD1 – Mädels behalten die Nase vorn
wD1: Am vergangenen Sonntag präsentierten sich die D1 Mädels erstmals in einer gut gefüllten Haslacher Sporthalle vor heimischem Publikum und konnten mit 29:22 überzeugen
wD1: Am vergangenen Sonntag präsentierten sich die D1 Mädels erstmals in einer gut gefüllten Haslacher Sporthalle vor heimischem Publikum und konnten mit 29:22 überzeugen
wC2: Eindrucksvoller Kantersieg gegen überforderte Mädels aus Neuhengstett
HSV: Vergangenes Wochenende ging es für die 6+1 Mannschaft des HSV Oberjesingen/Kuppingen nach Schönaich. Hier kam es zum ersten Mal in der Runde auf Hallenboden zum Duell der zwei talentierten E-Jugenden aus dem Gäu. HSV gegen SG Ammer/Gäu. Außerdem spielten die HSV-Kids gegen den TSV Schönaich.
HSV: An ihrem ersten Spieltag der Saison 23/24 in der 4+1 Staffel ging es am vergangenen Sonntag für die Kuppinger Mädels und Jungs nach Leonberg.
Mit Respekt, aber auch Siegeswillen reisen die Oberligafrauen der SG H2Ku Herrenberg am Samstag nach Göppingen. Unter dem Hohenstauen sind bei der zweiten Mannschaft von Frisch Auf Göppingen die zwischen Favorit und Außenseiter zwar verteilt, verstecken wollen sich die Kuties ab 16 Uhr in der EWS-Arena aber beileibe nicht.
Natürlich war die Enttäuschung nach der Niederlage am vergangenen Wochenende im Heimspiel gegen die HSG Leinfelden-Echterdingen groß. Gar zu gerne hatte man vor einer erneut guten Kulisse auch die zwei Punkte eingefahren. Doch letztlich musste die Mannschaft nicht zuletzt wegen eigener Fehler den Sieg des Spitzenreiters anerkennen. Ähnlich gut gefüllte Tribünen sind wohl am Sonntag in der EWS-Arena nicht zu erwarten. Den Heimvorteil möchten die Gastgeberinnen aber trotzdem nutzen. Nach Möglichkeit soll natürlich der Betriebsunfall Drittligaabstieg möglichst schnell vergessen gemacht werden.
Auch wenn zum letzten Saisonende ein Umbruch in der Mannschaft stattfand, ist vor allem die torgefährliche Achse um die Rückraumspielerinnen Johanna Biegert und Leni Blessing sowie Nora Ehrhardt am Kreis im Team geblieben. Die Stärke des Gegners lässt sich am besten an den bisherigen Ergebnissen ablesen. Kein Minuspunkt, dazu noch der, wenn auch knappe, Auswärtssieg in Nürtingen in der Vorwoche bringen den momentan zweiten Tabellenplatz.Weit wichtiger als der Blick auf den Gegner ist für die Kuties aber die Konzentration auf die eigenen Stärken. Das Video vom Spiel gegen Leinfelden-Echterdingen dürfte dabei die Schwachpunkte deutlich aufzeigen. Allerdings gibt es auf der anderen Seite auch Spielaufzeichnungen der Spiele gegen Fridingen und Biberach. Hier anzuknüpfen, dürfte sicher eine erfolgversprechende Taktik sein.
Das Training unter der Woche war allerdings einmal mehr nicht optimal. Im ohnehin nicht besonders breit aufgestellten Kader fehlten teilweise Marie Thiwissen und Sandra Kußmaul krankheitsbedingt. Trainerin Melanie Schittenhelm sieht ihr Team dennoch gut auf die Partie in Göppingen vorbereitet. Die Mannschaft wird zudem personell erneut von Emilie Maile und Paulina Link aus der zweiten Mannschaft unterstützt.
wD1: Am vergangenen Samstag startete die neu formierte weibliche D1 erstmalig in die Bezirksliga Saison. Hierbei trafen die SG-Mädels gleich zu Beginn in der Sindelfinger Sommerhofenhalle auf die HSG Böblingen/Sindelfingen und gewannen deutlich mit 21:14.
Ab der Saison 2024/2025 wird der Männerhandball in Herrenberg von einem Kompetenzteam gesteuert.
Hansi Böhm wird zum Ende dieser Saison 2023/2024 seine Tätigkeit als Sportlicher Leiter bei der SG H2Ku beenden.
Die SG nimmt sein Ausscheiden zum Anlass, die Verantwortlichkeiten für den Männerhandball der SG zukünftig neu aufzustellen. Ganz bewusst wird dabei ein neuer Weg eingeschlagen: Der Männerhandball der SG wird ab der Saison 2024/2025 von einem Kompetenzteam gesteuert, das jetzt bereits mit der Arbeit und den Vorbereitungen begonnen hat.
Das Kompetenzteam Männerhandball übernimmt dabei nicht nur die Aufgaben der Sportlichen Leitung für das Männer 1 Team, sondern möchte den gesamten SG-Männerhandball von den älteren Jugendmannschaften und allen Aktiven Mannschaften steuern.
Das Kompetenzteam setzt sich zusammen aus aktuellen/ehemalige Spielern/Trainern: Alexander Zürn, Chris Dürner, Marcel Kohler, Miro Mezger, Nicolas Rhotert, Sascha Marquardt, Tim Gauß
Darüber hinaus steht das Team in engem Austausch mit dem Vorstand.
Mit der Übertragung der Verantwortlichkeiten auf ein Team
Das Team zeichnet aus, dass allen Beteiligten
Wir freuen uns darauf, diesen Weg mit euch zusammen zu gehen!
Meine Region. Mein Verein. SG H2Ku
Jan Rhotert
SG H2Ku Herrenberg
im VfL Center
Schießmauer 6
71083 Herrenberg
wC2: Schmerzvolle Niederlage nach einem sehr guten Start in der ersten Halbzeit
Die SG H2Ku Herrenberg II schlägt die HB Ludwigsburg auf fremdem Parkett mit 21:24 (11:12). Einen guten Tag hat dabei Andreas Kohler mit 7 erzielten Toren. 200 Zuschauer sehen das Spiel in Ludwigsburg-Pflugfelden.
Ludwigsburg-Pflugfelden, 14.10.2023, Männer Landesliga Staffel 1
Die SG H2Ku Herrenberg erarbeitet sich in einem intensiven Spiel den Auswärtssieg. Sympathisanten von SG H2Ku Herrenberg konnten mit der Leistung des Teams zufrieden sein. Der Halbzeitstand (11:12) spiegelt den Handballfight wider. Bester Torschütze der SG H2Ku Herrenberg war Andreas Kohler mit insgesamt 7 Treffern. Die Gastmannschaft konnte ihre Führung aus der ersten Halbzeit bis zum Ende weiter ausbauen. Die HB Ludwigsburg konnte die Führung der Gastmannschaft leider auch in der zweiten Halbzeit nicht verhindern.
HB Ludwigsburg – SG H2Ku Herrenberg: 21:24 14.10.2023, Ludwigsburg-Pflugfelden, Männer Landesliga Staffel 1, Zuschauer: 200.
HB Ludwigsburg: Alexander Nicolai (5), Nico Schöck (4), Robin Kistler (4), Nick Luithardt (2), Jonas Krautt (2), Mark Weigand (1), Maik-Daniel Fandrich (1), Luke Bayer (1), Falk Bayer (1), Tim Zeisler, David Wünsch, Lasse Küchenthal, Felix Kerber, Fabian Hilsenbeck. Offizielle: Luca Freier, Jörg Kaaden, Marc Hensel, Melanie Brock
SG H2Ku Herrenberg: Andreas Kohler (7), Alexander Zürn (6), Tobias Mößler (3), Kolja Fritz (3), Miro Mezger (2), Marcel Braitmaier (2), Patrick Sattler (1), Lennart Turek, Marvin Stöffler, Sven Rinderknecht, Nicolas Rhotert, Jannik Mannhorst, Pablo Mannherz, Oliver Kohler. Offizielle: Patrick Sattler, N.N. N.N., Christian Rau, Tom Bühler
Schiedsrichter: David Stäbler, Tobias Straub
Dies ist ein automatisch generierter Text der Handball4all AG mit der Software von AX Semantics
Mit einer Niederlage kehrten die Oberligamänner der SG H2Ku Herrenberg am späten Freit aus Schwäbisch Gmünd zurück. Beim 33:38 (15:25) hätten die beiden Halbzeiten nicht unterschiedlicher sein können.
Für die Truppe von Trainer Fabian Gerstlauer war es bereits die vierte Niederlage im vierten Spiel. Wie auch in den drei Spielen zuvor, offenbarte auch dieses Match wieder seine eigene Geschichte.
Es waren gerade einmal zehn Minuten gespielt, als Fabian Gerstlauer zum ersten Mal seine Timeout-Karte zückte. Zwar begannen beide Teams sehr nervös und fahrig, trotzdem stand es hier bereits 6:2 für die Gastgeber. Mehrere ausgelassene Chancen und technische Fehler ermöglichten es den Gastgebern schon früh, eine sichere Führung zu erzielen. Mehr noch im weiteren Verlauf der ersten Hälfte schienen die Gmünder, die dankend alle Herrenberger Geschenke annahmen, ihren Gegner überrollen zu wollen. Nach 18 Minuten stand es bereits 15:5, die Frage des Siegers schien hier schon beantwortet. Zumindest konnten die H2Ku-Männer den Rückstand auf diesem Niveau halten. Das 25:15 zum Pausenpfiff ließ jedoch nichts Gutes erahnen.
Die Marschroute für die zweite Hälfte konnte logischerweise nur noch Schadensbegrenzung lauten. Und so lautete der bescheidene Wunsch des Trainers für den zweiten Abschnitt: „Wir wollen die zweite Halbzeit gewinnen“. Was sich dann allerdings in der großen Sporthalle von Schwäbisch Gmünd abspielte, gibt es so auch nur sehr selten im Handball. Hatten die Gastgeber im ersten Abschnitt noch 18 gebraucht, um beim den erstmaligen Vorsprung von 15:5 zu erreichen, waren es nun exakt ebenso 18 Minuten in der zweiten Halbzeit, die den Herrenbergern ausreichte, um auf Remis zu stellen. Angetrieben vom unermüdlichen Spielmacher Valentin Mosdzien im Angriff, über eine emotionale und leidenschaftliche Abwehrarbeit mit einem überzeugenden Primoz Prost zwischen den Pfosten, holten die Gäste Tor um Tor auf. Nach dem Ausgleich zum 28:28 durch einen Gewaltwurf von Kenneth Stiegen hatte die SG H2Ku sogar die Möglichkeit, gegen einen völlig verunsicherten Gegner in Führung zu gehen.
Die Chance wurde jedoch vertan, der TSB erzielte mit dem 29:28 den immens wichtigen, eigenen Führungstreffer. Die Manndeckung gegen Valentin Mosdzien und das 7 gegen 6- Überzahlspiel brachte den Gastgebern nun ihrerseits wieder Oberwasser. Fünf Fehlversuche der SG-Männer später waren nach dem 32:29 die Vorentscheidung. Diese Führung ließ sich der bis dato Tabellenletzte nicht mehr aus der Hand nehmen. Mit dem Sieg übergaben die Gmünder nun die rote Laterne an die SG H2Ku.
Da das eigentlich für Samstag vorgesehene Heimspiel gegen Köndringen/Teningen verlegt wurde, kann sich die Mannschaft nun zwei Wochen lang auf das schwere Auswärtsspiel am Sonntag, den 29. Oktober beim TVS Baden-Baden vorbereiten.
SG H2Ku Herrenberg: Prost, Mohr (beide im Tor), Wisst (2), Finn Böhm (1), Georg, Stiegen (4), Bechinka (4), Schmitt (6), Fischer, Mosdzien (8/3), Mäußnest (8), Jacobs
SG H2Ku Herrenberg GbR &
SG H2Ku Herrenberg Handball GmbH
Anschrift:
im VfL-Center
Schießmauer 6
71083 Herrenberg
Wir verwenden Cookies, um Ihre Erfahrung zu verbessern. Um die neuen Datenschutzrichtlinien zu erfüllen, müssen wir Sie um Ihre Zustimmung für Cookies fragen.
OKLearn moreWir können Cookies anfordern, die auf Ihrem Gerät eingestellt werden. Wir verwenden Cookies, um uns mitzuteilen, wenn Sie unsere Websites besuchen, wie Sie mit uns interagieren, Ihre Nutzererfahrung verbessern und Ihre Beziehung zu unserer Website anpassen.
Klicken Sie auf die verschiedenen Kategorienüberschriften, um mehr zu erfahren. Sie können auch einige Ihrer Einstellungen ändern. Beachten Sie, dass das Blockieren einiger Arten von Cookies Auswirkungen auf Ihre Erfahrung auf unseren Websites und auf die Dienste haben kann, die wir anbieten können.
Diese Cookies sind unbedingt erforderlich, um Ihnen die auf unserer Website verfügbaren Dienste zur Verfügung zu stellen und einige ihrer Funktionen zu nutzen.
Da diese Cookies zur Bereitstellung der Website unbedingt erforderlich sind, können Sie sie nicht ablehnen, ohne die Funktionsweise unserer Website zu beeinträchtigen. Sie können sie blockieren oder löschen, indem Sie Ihre Browsereinstellungen ändern und das Blockieren aller Cookies auf dieser Website erzwingen.
Wir verwenden auch verschiedene externe Dienste wie Google Webfonts, Google Maps und externe Videoanbieter. Da diese Anbieter möglicherweise personenbezogene Daten wie Ihre IP-Adresse sammeln, können Sie diese hier blockieren. Bitte beachten Sie, dass dies die Funktionalität und das Erscheinungsbild unserer Website stark beeinträchtigen kann. Änderungen werden wirksam, sobald Sie die Seite neu laden.
Google Webfont-Einstellungen:
Google Karteneinstellungen:
Vimeo und Youtube Video bettet ein:
Sie können unsere Cookies und Datenschutzeinstellungen im Detail auf unserer Datenschutzrichtlinie nachlesen.