Die Oberligamänner der SG H2Ku Herrenberg haben auch in ihrem dritten Vorbereitungsspiel eine Niederlage einstecken müssen. Gegen die klassentiefere HSG Albstadt setzte es in der Haslacher Sporthalle ein deutliches 25:34 (15:18). Überzeugen konnten die Gastgeber nur in der ersten Viertelstunde.
Gleich auf fünf Spieler musste Herrenbergs Trainer Fabian Gerstlauer verzichten. Trotzdem trieb der Coach seine Spieler bei tropischen Temperaturen immer wieder aufs Gaspedal treten. Der Lohn war ein 4:1 nach wenigen Minuten. Die offensive Abwehr der SG H2Ku hatte zudem in den ersten zwanzig Minuten den Gegner noch gut im Griff. Das Problem: Sowohl im Angriff als auch in der Abwehr fehlten die Alternativen. „In unserer jetzigen Situation mit den vielen Verletzten ist das Gefälle im Team noch zu groß“, musste auch Fabian Gerstlauer erkennen.
Kein Durchkommen für Philipp Wanner / Foto: P. Gebhardt
So dauerte es bis zur 20. Minute, ehe die HSG Albstadt zum ersten Mal in Führung ging. Die ambitionierten Gäste, die unter anderem mit den früher höherklassigen Thomann-Brüdern Gregor und Julian, konnten den Vorsprung bis zur Pause auf 18:15 ausbauen. Auch in der zweiten Hälfte ergab sich für die Zuschauer kein anderes Bild. Vier bis fünf Treffer lagen die Gäste meist in Front. Zum Ende der Partie unterliefen den Herrenbergern zunehmend technische Fehler, die von den erfahrenen Gästen eiskalt ausgenutzt wurden. Viel mehr als das 25:34 aus Sicht der SG dürfte Coach Gerstlauer allerdings die Verletzung von Sven Schmitt schmerzen. Wie schwerwiegend dessen Fersenverletzung ist, wird sich in den kommenden Tagen herausstellen müssen.
Seit 2014 spielten die Handballerinnen der SG H2Ku Herrenberg in der zweiten Bundesliga – jetzt ist Schluss. Foto: Eibner/Dennis Duddek
Von Peter Gebhardt 29.05.2023
Die Handballfrauen der SG H2Ku Herrenberg siegen in ihrem letzten Spiel in der zweiten Bundesliga deutlich. Gegen die Kurpfalzbären aus Ketsch gibt es ein 34:23, ehe der große Abschiedsschmerz einsetzt.
Es war ein versöhnlicher Abschluss einer mehr als turbulenten Saison für die Handball-Zweitligafrauen der SG H2Ku Herrenberg. Das klare 34:23 (16:12) über die Kurpfalzbären aus Ketsch war am Ende jedoch fast nur ein schmückendes Beiwerk, als sich Spielerinnen und Zuschauer voneinander sowie aus der zweiten Bundesliga verabschiedeten.
„Wir haben heute alles umgesetzt, was wir uns auch vorgenommen haben“, sagte Hans Christensen, der mit dem Auftreten seiner Mannschaft zufrieden war. Bewusst hielt sich der Trainer der Kuties aber an diesem Abend im Hintergrund. Zum einen, weil er eben kaum in das überzeugende Spiel seines Teams eingreifen musste. Zum anderen überließ der Coach, der nur ein Jahr in Herrenberg wirkte, aus Respekt die Bühne den Spielerinnen, die in den vergangenen Monaten trotz des feststehenden Abstiegs durch den Lizenzverzicht kaum einmal mental erkennbare Verschleißerscheinungen offenbarten.
Zum Abschluss ein Sieg
Und so begannen die Kuties gegen einen personell arg dezimierten Gegner wie die Feuerwehr, getreu dem Motte von Hans Christensen: „Das letzte Heimspiel einer Saison verliert man nicht“. Nach nicht einmal einer Viertelstunde traf die achtfache Torschützin Tanja Padutsch bereits zum 10:6. Die aufmerksame Abwehr mit einer überzeugenden Laura Waldenmaier im Tor tat ein Übriges, um zur Halbzeit beim 16:12 das Polster von vier Toren nicht mehr herzugeben.
Die zweite Hälfte wurde dann endgültig zu einer sportlichen Party auf dem Spielfeld. Die Spielzüge gingen leicht von der Hand, die Abwehr stand weiter felsenfest. Und auch die nun im Tor agierende Marie Weiss sorgte für ein klares Herrenberger Plus auf der Torhüterposition.
Zudem wollten und konnten auch die Gäste aus Ketsch nicht den Spielverderber geben. Eine Viertelstunde vor dem Ende war durch die beste Torschützin der gesamten Liga, Lea Neubrander, mit dem 27:17 zum ersten Mal ein Vorsprung von zehn Toren herausgespielt. Svenja Graebling schließlich blieb es vorbehalten, mit dem 34:23 kurz vor dem Abpfiff das auf unbestimmte Zeit letzte Tor der Herrenberger Bundesligageschichte zu erzielen.
Wehmut ist bei allen dabei
Dem Freudenjubel zum Schlusspfiff mischten sich später dann aber auch viele Abschiedstränen bei. Fast sekündlich wechselten sich lächelnde und wehmütige Mienen in den Gesichtern aller Beteiligten in der Markweghalle ab. Der scheidende Trainer Hans Christensen sprach aus, was alle dachten: „Mir tut es unheimlich leid um den Frauenhandball in Herrenberg“.
Der Weg der Spielerinnen geht indes in die verschiedensten Richtungen. Von der 1. Bundesliga und der 3. Liga bis zum Karriereende – oder einem zeitweisen Rückzug aus dem Handball überhaupt ist alles dabei. Nur Stephanie Schoeneberg wird in Herrenberg, dann in der Oberliga, weiterspielen.
Dass die Moral der Mannschaft, die in alle Winde verstreut wird, trotzdem intakt ist, beweist aber auch die Tatsache, dass alle Spielerinnen gemeinsam die Abschlussreise noch in der Nacht nach dem Spiel antraten.
rhotertjan1https://sgh2ku.com/wp-content/uploads/2020/07/sgh2ku-logo.pngrhotertjan12023-05-29 08:34:092023-05-29 08:34:09Tränenreicher Abschied trotz eines Heimsieges für die SG H2Ku Herrenberg
Wir verwenden Cookies, um Ihre Erfahrung zu verbessern. Um die neuen Datenschutzrichtlinien zu erfüllen, müssen wir Sie um Ihre Zustimmung für Cookies fragen.
Wir können Cookies anfordern, die auf Ihrem Gerät eingestellt werden. Wir verwenden Cookies, um uns mitzuteilen, wenn Sie unsere Websites besuchen, wie Sie mit uns interagieren, Ihre Nutzererfahrung verbessern und Ihre Beziehung zu unserer Website anpassen.
Klicken Sie auf die verschiedenen Kategorienüberschriften, um mehr zu erfahren. Sie können auch einige Ihrer Einstellungen ändern. Beachten Sie, dass das Blockieren einiger Arten von Cookies Auswirkungen auf Ihre Erfahrung auf unseren Websites und auf die Dienste haben kann, die wir anbieten können.
Wichtige Website Cookies
Diese Cookies sind unbedingt erforderlich, um Ihnen die auf unserer Website verfügbaren Dienste zur Verfügung zu stellen und einige ihrer Funktionen zu nutzen.
Da diese Cookies zur Bereitstellung der Website unbedingt erforderlich sind, können Sie sie nicht ablehnen, ohne die Funktionsweise unserer Website zu beeinträchtigen. Sie können sie blockieren oder löschen, indem Sie Ihre Browsereinstellungen ändern und das Blockieren aller Cookies auf dieser Website erzwingen.
Andere externe Dienste
Wir verwenden auch verschiedene externe Dienste wie Google Webfonts, Google Maps und externe Videoanbieter. Da diese Anbieter möglicherweise personenbezogene Daten wie Ihre IP-Adresse sammeln, können Sie diese hier blockieren. Bitte beachten Sie, dass dies die Funktionalität und das Erscheinungsbild unserer Website stark beeinträchtigen kann. Änderungen werden wirksam, sobald Sie die Seite neu laden.
Google Webfont-Einstellungen:
Google Karteneinstellungen:
Vimeo und Youtube Video bettet ein:
Datenschutz-Bestimmungen
Sie können unsere Cookies und Datenschutzeinstellungen im Detail auf unserer Datenschutzrichtlinie nachlesen.