wC1: Jahresauftakt nach Maß
wC1: Im zweiten Rückrundenspiel traf die weibliche C-Jugend der SG H2Ku Herrenberg auswärts auf die SG Ober-/Unterhausen und gewann am Ende deutlich mit 28:18 (14:8).
wC1: Im zweiten Rückrundenspiel traf die weibliche C-Jugend der SG H2Ku Herrenberg auswärts auf die SG Ober-/Unterhausen und gewann am Ende deutlich mit 28:18 (14:8).
wC: Unter der Kategorie „Spiele, die man nie vergisst“ wird sich wohl das Spiel vom vergangenen Wochenende einordnen lassen. Mit weiterer Aussicht, unter den Top 3 der kuriosesten Spiele ever zu sein. Von ganz schwach bis völlig verrückt gab es in den 50 Spielminuten alles zu sehen.
wC: Die weibl. C- Jugend BOL SG H2KU Herrenberg war zu Gast beim Dreikönigsturnier der HSG Strohgäu.
wB1: Deutlich mit 31:19 (15:6) besiegte die weibliche B-Jugend der SG H2Ku Herrenberg auswärts die SG Ober-/Unterhausen und festigte damit in der Oberliga ihren zweiten Tabellenplatz.
wA1: Die personell gebeutelte weibliche A-Jugend unterlag am Freitagabend bei der JH Söflingen/Lehr knapp mit 25:27 (11:13).
mB1: Die ersten beiden Punkte im neuen Jahr entführten die Herrenberger B-Junioren am vergangenen Sonntag aus Oppenweiler. Dem Drittliga-Nachwuchs des HC Oppenweiler/Backnang war man deutlich überlegen und erzielte einen ungefährdeten 20:31 Auswärtserfolg.
wC1: Am vergangenen Sonntag reisten die C-Mädels aus Herrenberg ins Südbadische Obertsrot zu den Murgtal Panthers. Hier folgte die SG der Einladung Panthers und nahmen am Dreikönigsturnier in Obertsrot teil.
Mit einem jederzeit verdienten 26:22 (11:10) gegen den TSV Heiningen haben die Regionalligafrauen der SG H2Ku Herrenberg einen perfekten Start ins Jahr 2025 hinbekommen. Grundlage für den Erfolg war vor allem eine überzeugende Abwehrarbeit über fast die komplette Spielzeit. Wenn man überhaupt nach einem Kritikpunkt suchen sollte, war es die Tatsache, dass der Erfolg nicht noch höher ausgefallen ist. Nach dem Schlusspfiff war das aber allen Beteiligten im Lager der SG H2Ku egal.
Schon im Vorfeld war den Gastgeberinnen klar, wie wichtig dieses Auftaktspiel ins Jahr 2025 ist. Dementsprechend engagiert begannen die Kuties vor den eigenen Fans. Das zeigte sich in der ersten Halbzeit dabei vor allem in einer überragenden Abwehrarbeit. Fast jeder Angriff des TSV Heiningen, der im Positionsspiel vorgetragen wurde, ging ins Zeitspiel. Allerdings zeigten auch die Kuties in ihrem Angriffsspiel einige Startschwierigkeiten. Da brauchte es schon eine Sandra Kußmaul, um erst einmal auf 3:1 zu stellen. Bis zum 7:3 nach der Startviertelstunde hatten die H2Ku-Frauen die Partie fest im Griff. In den letzten Minuten vor dem Halbzeitpfiff wurde die gute Ausgangsposition jedoch leichtfertig vertan. Aus dem 10:6 wurde zum Halbzeitpfiff noch ein 11:10. Es war ein Ergebnis, das in keiner Weise den Spielverlauf widerspiegelte.
„Wir haben in der Halbzeit klar angesprochen, dass wir uns solche Phasen einfach nicht leisten dürfen“, sagte Melanie Schittenhelm später. Und dies wurde von ihrer Mannschaft auch größtenteils beherzigt. Der Beginn war schon vielversprechend, als die couragiert aufspielende Emma Schweizer mit einem Sturmlauf über das gesamte Feld zum 12:10 traf. Zunächst lief das Spiel insgesamt aber erst einmal ausgeglichen weiter. Das lag vor allem daran, weil die Abwehr zu Beginn des zweiten Abschnitts einiges an Zugriff verlor. Nach dem 14:14 durch Heiningens Beste, der 16-jährigen Katharina Schloot, war es erneut Sandra Kußmaul, die durch den fünften ihrer sieben Treffer zum 15:14 den Weg in Richtung Erfolg ebnete.
Nach vierzig Minuten kamen dann die wohl entscheidenden Minuten. 18:16 lagen die Gastgeberinnen vorne, als Sandra Kußmaul in der Abwehr ein Ballgewinn gelang. Beim Versuch, den Ball ins leere Tor der Gäste unterzubringen, wurde sie von Heiningens Lara Kreidenweiß regelwidrig gestoppt. Ein Siebenmeter und eine Zeitstrafe waren die logische Konsequenz. Theresa Gramer blieb es vorbehalten, zunächst diesen Strafwurf und danach noch mit einem Rückraumwurf auf 20:16 zu stellen. Das sollte bereits eine Vorentscheidung sein, zumal die Abwehr in der restlichen Spielzeit wieder kaum etwas zuließ. Zudem steigerte sich die im zweiten Abschnitt eingewechselte Isabel Göhlich zu einer überzeugenden Leistung im Tor. Sie war es auch, die mit einem gehaltenen Strafwurf beim Stande von 25:20 sechs Minuten vor dem Abpfiff den Sack endgültig zumachte.
„Heute haben meine Mädels alles auf der Platte gelassen“, freute sich Trainerin Melanie Schittenhelm neben der spielerischen Leistung vor allem über die Moral ihrer Mannschaft. Um dann noch kämpferisch anzufügen: „Die Aufholjagd hat begonnen“.
SG H2Ku: Harm, Göhlich; Schoeneberg (3), Schäberle, Kappus (1), Maile, Stäudle (1), Kußmaul (7), Schmidt (3), Schweizer (4), Venth (1), Brand (1), Gramer (4/3), Schröder (1)
Für unsere Kuties geht es im heutigen Heimspiel ab 20 Uhr gegen den TSV Heiningen gleich um zwei extrem wichtige Punkte. In der Markweghalle soll nach Möglichkeit im neuen Jahr ein frühes Erfolgserlebnis als Grundlage für eine erfolgreiche Rückrunde gelegt werden.
Unsere Regionalligafrauen sind seit einigen Tagen bereits wieder im Training. Bewusst hatte Melanie Schittenhelm ihren Spielerinnen nach dem letzten Spiel des Jahres in Schmiden eine Pause verordnet. Auch Trainingspläne wurden der Mannschaft nicht an die Hand gegeben. „Die Mädels sollen den Kopf freibekommen und einmal ganz bewusst vom Handball abschalten“, hatte Trainerin Schittenhelm schon im Dezember erklärt. Inzwischen sind die Kuties voll auf das Spiel am heutigen Samstag gegen den TSV Heiningen fokussiert.
Zur Vorbereitung auf die Partie gehörte natürlich auch noch einmal ein kurzer Blick zurück auf das Hinspiel. Am ersten Spieltag der Saison unterlagen die H2Ku-Frauen noch mit 19:23. Schon damals war erkennbar, dass die Durchschlagskraft im Angriff eine Baustelle im SG-Spiel werden könnte. Allerdings sollte man auf jeden Fall auf die Abwehrarbeit von der Partie im September letzten Jahres aufbauen können. Insgesamt stehen sicherlich auch die Gäste aus dem Raum Göppingen nicht da, wo sie sich vor der Saison sehen wollten. Vor allem die Bilanz seit Anfang November brachte das Team um das Trainerduo Sven Fischer/Gerd Römer in Bedrängnis. Nur zwei Siege in den letzten Wochen ließ den TSV Heiningen in die Nähe der Abstiegsplätze rücken. Umso überraschender kam dann das 20:19 am letzten Spieltag des alten Jahres gegen den starken Tabellendritten SU Neckarsulm II. Damit haben sich die selbsternannten „Bonitas“ zumindest etwas Luft nach unten geschaffen.
Genau so einen Befreiungsschlag könnten unsere Regionalligafrauen am heutigen Abend gebrauchen. Das Selbstvertrauen soll mit Hilfe des Publikums von Anfang an mit einem guten Start in die Partie hochgehalten werden. Wie schon in der Vorrunde sind auch am heutigen Abend volle einhundert Prozent vonnöten, um die erfolgreiche Aufholjagd in der Tabelle bereits heute zu starten.
Ein besonderes Weihnachtsgeschenk wurde unseren Jungtorhütern der D- und C-Jugend bereits vor dem Fest unter den Baum gelegt
SG H2Ku Herrenberg GbR &
SG H2Ku Herrenberg Handball GmbH
Anschrift:
im VfL-Center
Schießmauer 6
71083 Herrenberg
Wir verwenden Cookies, um Ihre Erfahrung zu verbessern. Um die neuen Datenschutzrichtlinien zu erfüllen, müssen wir Sie um Ihre Zustimmung für Cookies fragen.
OKLearn moreWir können Cookies anfordern, die auf Ihrem Gerät eingestellt werden. Wir verwenden Cookies, um uns mitzuteilen, wenn Sie unsere Websites besuchen, wie Sie mit uns interagieren, Ihre Nutzererfahrung verbessern und Ihre Beziehung zu unserer Website anpassen.
Klicken Sie auf die verschiedenen Kategorienüberschriften, um mehr zu erfahren. Sie können auch einige Ihrer Einstellungen ändern. Beachten Sie, dass das Blockieren einiger Arten von Cookies Auswirkungen auf Ihre Erfahrung auf unseren Websites und auf die Dienste haben kann, die wir anbieten können.
Diese Cookies sind unbedingt erforderlich, um Ihnen die auf unserer Website verfügbaren Dienste zur Verfügung zu stellen und einige ihrer Funktionen zu nutzen.
Da diese Cookies zur Bereitstellung der Website unbedingt erforderlich sind, können Sie sie nicht ablehnen, ohne die Funktionsweise unserer Website zu beeinträchtigen. Sie können sie blockieren oder löschen, indem Sie Ihre Browsereinstellungen ändern und das Blockieren aller Cookies auf dieser Website erzwingen.
Wir verwenden auch verschiedene externe Dienste wie Google Webfonts, Google Maps und externe Videoanbieter. Da diese Anbieter möglicherweise personenbezogene Daten wie Ihre IP-Adresse sammeln, können Sie diese hier blockieren. Bitte beachten Sie, dass dies die Funktionalität und das Erscheinungsbild unserer Website stark beeinträchtigen kann. Änderungen werden wirksam, sobald Sie die Seite neu laden.
Google Webfont-Einstellungen:
Google Karteneinstellungen:
Vimeo und Youtube Video bettet ein:
Sie können unsere Cookies und Datenschutzeinstellungen im Detail auf unserer Datenschutzrichtlinie nachlesen.