M1: Das Finale geht an die SG H2Ku

Waren es zuletzt in den beiden Auswärtsspielen die Gegner, die am Ende eines Herzschlagfinales jubeln konnten, hat sich diesmal das Blatt gewendet. Das dramatische 24:23 (14:13) der SG H2Ku Herrenberg gegen den TSV Wolfschlugen hat gezeigt, dass auch die Herrenberger Crunch-Time beherrschen.

Allerdings sah es zu Beginn wahrlich noch nicht danach aus. Mit eigenen Schwächen im Abschluss brachten die Gastgeber ihren Gegner früh ins Spiel. Hätte mit David Herz nicht ein aufmerksamer Torhüter zwischen den Pfosten des SG-Gehäuses gestanden, wäre der Vorsprung sicher noch höher als 6:2 nach einer Viertelstunde gewesen. „Die offensive 3:2:1-Abwehr von Wolfschlugen hat mich schon etwas überrascht“, musste Trainer Jörg Ebermann nach Spielschluss zugeben. Was ihn aber weit mehr Sorgen bereitet haben dürfte, war die Knieverletzung von Florian Dannenberg. Der Rechtsaußen der Gastgeber hatte sich beim Konter zum 2:3 das Knie verdreht. Eine genaue Diagnose steht noch aus. Zumindest kam in der zweiten Viertelstunde der ersten Halbzeit das Spiel der Hausherren langsam auf Touren. Vier Tore in Folge sorgten bei Leon Fischers Ausgleich zum 8:8 wieder für offene Verhältnisse. Auch wenn es ein eher schmeichelhaftes Resultat war, gingen die H2Ku-Männer beim 14:13 mit einer knappen Führung in die Kabine.

Wie schon im ersten Durchgang erwischte der TSV Wolfschlugen den besseren Start und konnte mit zwei Toren in Folge das 15:14 erzielen. Doch auch das war nur eine Momentaufnahme. Zwanzig Minuten vor dem Ende war beim 19:19 einmal mehr der Gleichstand erreicht. Als ob sich danach beide Teams für den Endspurt vorbereiten wollten, fiel danach in den folgenden acht Minuten kein einziger Treffer. Als Dosenöffner für den Vorsprung der H2Ku-Männer erwies sich mit Luca Kälbly ausgerechnet ein Spieler, der bisher wenig im Rampenlicht stand. Doch innerhalb weniger Minuten erzielte der junge Linksaußen zwei eigene Treffer und konnte zwei Ballgewinne in der Abwehr für seine Farben verbuchen. Doch war das daraus resultierende 21:19 neun Minuten vor dem Abpfiff noch keine Vorentscheidung. Denn nochmals wechselte die Führung. Als Kreisläufer Jan Terbeck für die Gäste zweieinhalb Minuten vor dem Ende auf 23:22 für Wolfschlugen stellte, gab es bei dem ein oder anderen sicher Erinnerungen an die letzten Auswärtsspiele, die jeweils in den Schlusssekunden verloren wurden.

Zunächst sorgte aber Moritz Werner umgehend für den Ausgleich. Die erneute Führung der Gäste konnte die Abwehr verhindern, die Chance lag nun in der Offensive. Und da konnte es kaum dramatischer werden. Den Herrenberger Angriff wurde ein drohendes Zeitspiel angezeigt. Nach mehrfachen vergeblichen, ungehörten Wechselanweisungen von der Bank schaltete Leon Fischer am schnellsten und lief über das halbe Spielfeld, um so die Einwechslung von Kreisläufer Nik Wittke zu ermöglichen. Dieser konnte mit einem Riesenanlauf von der Bank aus der halblinken Rückraumposition einnetzen. Noch blieben aber knappe dreißig Sekunden übrig. Und auch da hatte das Duo Fischer / Wittke seinen Anteil. Erst parierte Nico Sauer im Tor den freien Wurf des Wolfschluger Angreifers, den Abpraller bekam erst Leon Fischer zu fassen, den Ball konnte Nik Wittke dann unter dem Jubel der 300 Zuschauer unter sich begraben.

„Heute haben wir uns endlich auch einmal für unsere Leistung belohnt“, so ein überglücklicher Trainer Jörg Ebermann. Den nächsten Härtetest gibt es am kommenden Samstag beim Auswärtsspiel um 20 Uhr in Flein.

SG H2Ku Herrenberg: Herz, Sauer; Kälbly (2), Bartsch (1), Werner (5), Böhm, Sudar, Stiegen (2), Bechinka (2), Fischer (4), Jacobs, Krebs (2), Wittke (4/1), Dannenberg (2/1)

M1: Wichtige Duelle am Heimspieltag

Am heutigen Sonntag dürfen wir sie wieder einmal zu einem großen Heimspieltag in der Markweghalle begrüßen. Alle drei Spiele unserer Aktiven-Teams haben dabei ihren Reiz und Ihre Brisanz, bei denen sich der Besuch eines jeden Spiels lohnt.

Den Beginn machen um 13 Uhr unsere Landesligamänner. Nach der überraschenden Niederlage vor drei Wochen beim Schlusslicht SG Degmarn-Oedheim haben unsere Männer 2 mit zuletzt zwei Siegen  wieder in die Erfolgsspur zurückgefunden. Der Gegner im heutigen Spiel ist mit dem TSV Weinsberg 2 ebenfalls eine Zweitvertretung. Auf dem Papier sieht alles nach einer Favoritenrolle der SG H2Ku aus. Doch die Gäste haben zumindest nach Minuspunkten Tuchfühleng zum Kohler/Sattler-Team. Und auch das Hinspiel zeigte bei seinem dramatischen Remis ein Spiel zweier Mannschaften auf Augenhöhe.

Auf ein solches Spiel auf Augenhöhe hoffen danach auch unsere Oberligamänner ab 15 Uhr im Spiel gegen den TSV Wolfschlugen. Viel Lob gab es für das Team nach der Partie am vergangenen Freitag beim TV Neuhausen/Erms. Am Ende blieben die Punkte beim 28:29 allerdings beim Tabellenführer. Dadurch hat sich die Tabellensituation nicht gravierend verschlechtert, aber um endlich aus den Niederungen der Tabelle zu kommen, bedarf es nun neben den guten Leistungen auch Punkte. Mit dem TSV Wolfschlugen haben es die H2Ku-Männer am heutigen Nachmittag mit einem angeschlagenen Schwergewicht der Liga zu tun.

Lange Zeit waren die selbsternannten „Hexabanner“ Tabellenführer in der Oberliga. Inzwischen haben die Gäste allerdings eine Negativserie von zuletzt 2:10 Punkten auf dem Konto, die das Abrutschen auf den 6. Tabellenplatz zur Folge hatte. Der letzte Sieg rührt dabei vom November des vergangenen Jahres. Um im Aufstiegsrennen weiterhin ein Wörtchen mitreden zu können, benötigt das Team um Trainer Steffen Klett einen vollen Erfolg in der Markweghalle. Eine Konstellation, die ein hochinteressantes Spiel erwarten lässt. Denn auch unser Oberligateam benötigt jeden Punkt. Zuversicht kann die Ebermann-Truppe auch trotz der Niederlage von Neuhausen auf jeden Fall aus der Leistung der beiden letzten Spiele ziehen. Und natürlich gibt es auch noch eine Rechnung aus dem Hinspiel zu begleichen. Im Oktober 2024 unterlag der Gäu-Club noch mit 29:32. Das soll am heutigen Nachmittag unbedingt korrigiert werden.

Den Abschluss des heutigen Heimspieltages bilden um 17 Uhr unsere Regionalligafrauen, die sicherlich vor der schwierigsten Aufgabe des heutigen Tages stehen. Mit dem TuS Schutterwald gibt der Tabellenzweite aus der Ortenau seine Visitenkarte in der Markweghalle ab. Die Bilanz der Gäste ist dabei beeindruckend. Nur eine einzige Niederlage musste die Mannschaft von Trainer Michael Bohn im bisherigen Saisonverlauf hinnehmen. Diese fiel im Heimspiel gegen den Spitzenreiter Schmiden/Oeffingen mit 21:31 jedoch deutlich aus. Alle anderen Partien wurden gewonnen. Das heißt für den TuS Schutterwald natürlich auch, dass man in Herrenberg gewinnen muss, um im Kampf um die Meisterschaft nicht schon früh die Segel streichen zu müssen.

Die Favoritenrolle liegt natürlich klar bei den Gästen. Ein besserer Angriff, eine bessere Abwehr und natürlich weitaus mehr Punkte. Es spricht im Vorfeld der Partie nicht unbedingt viel für die Kuties. Aber vielleicht liegt genau da die Chance auf eine Überraschung. Wichtig dürfte vor allem sein, das Spiel lange offen halten zu können. Die Vorpausenleistung der letzten drei Partien wird dabei nicht ausreichen, um dem Tabellenzweiten ein Bein stellen zu können. Mit dem Publikum im Rücken und dem Selbstvertrauen aus den Partien des Jahres 2025 mit einer Ausbeute von 7:3 Punkten ist aber eine Überraschung immer möglich.

F1: Wichtige Duelle am Heimspieltag

Am heutigen Sonntag dürfen wir sie wieder einmal zu einem großen Heimspieltag in der Markweghalle begrüßen. Alle drei Spiele unserer Aktiven-Teams haben dabei ihren Reiz und Ihre Brisanz, bei denen sich der Besuch eines jeden Spiels lohnt.

Den Beginn machen um 13 Uhr unsere Landesligamänner. Nach der überraschenden Niederlage vor drei Wochen beim Schlusslicht SG Degmarn-Oedheim haben unsere Männer 2 mit zuletzt zwei Siegen  wieder in die Erfolgsspur zurückgefunden. Der Gegner im heutigen Spiel ist mit dem TSV Weinsberg 2 ebenfalls eine Zweitvertretung. Auf dem Papier sieht alles nach einer Favoritenrolle der SG H2Ku aus. Doch die Gäste haben zumindest nach Minuspunkten Tuchfühleng zum Kohler/Sattler-Team. Und auch das Hinspiel zeigte bei seinem dramatischen Remis ein Spiel zweier Mannschaften auf Augenhöhe.

Auf ein solches Spiel auf Augenhöhe hoffen danach auch unsere Oberligamänner ab 15 Uhr im Spiel gegen den TSV Wolfschlugen. Viel Lob gab es für das Team nach der Partie am vergangenen Freitag beim TV Neuhausen/Erms. Am Ende blieben die Punkte beim 28:29 allerdings beim Tabellenführer. Dadurch hat sich die Tabellensituation nicht gravierend verschlechtert, aber um endlich aus den Niederungen der Tabelle zu kommen, bedarf es nun neben den guten Leistungen auch Punkte. Mit dem TSV Wolfschlugen haben es die H2Ku-Männer am heutigen Nachmittag mit einem angeschlagenen Schwergewicht der Liga zu tun.

Lange Zeit waren die selbsternannten „Hexabanner“ Tabellenführer in der Oberliga. Inzwischen haben die Gäste allerdings eine Negativserie von zuletzt 2:10 Punkten auf dem Konto, die das Abrutschen auf den 6. Tabellenplatz zur Folge hatte. Der letzte Sieg rührt dabei vom November des vergangenen Jahres. Um im Aufstiegsrennen weiterhin ein Wörtchen mitreden zu können, benötigt das Team um Trainer Steffen Klett einen vollen Erfolg in der Markweghalle. Eine Konstellation, die ein hochinteressantes Spiel erwarten lässt. Denn auch unser Oberligateam benötigt jeden Punkt. Zuversicht kann die Ebermann-Truppe auch trotz der Niederlage von Neuhausen auf jeden Fall aus der Leistung der beiden letzten Spiele ziehen. Und natürlich gibt es auch noch eine Rechnung aus dem Hinspiel zu begleichen. Im Oktober 2024 unterlag der Gäu-Club noch mit 29:32. Das soll am heutigen Nachmittag unbedingt korrigiert werden.

Den Abschluss des heutigen Heimspieltages bilden um 17 Uhr unsere Regionalligafrauen, die sicherlich vor der schwierigsten Aufgabe des heutigen Tages stehen. Mit dem TuS Schutterwald gibt der Tabellenzweite aus der Ortenau seine Visitenkarte in der Markweghalle ab. Die Bilanz der Gäste ist dabei beeindruckend. Nur eine einzige Niederlage musste die Mannschaft von Trainer Michael Bohn im bisherigen Saisonverlauf hinnehmen. Diese fiel im Heimspiel gegen den Spitzenreiter Schmiden/Oeffingen mit 21:31 jedoch deutlich aus. Alle anderen Partien wurden gewonnen. Das heißt für den TuS Schutterwald natürlich auch, dass man in Herrenberg gewinnen muss, um im Kampf um die Meisterschaft nicht schon früh die Segel streichen zu müssen.

Die Favoritenrolle liegt natürlich klar bei den Gästen. Ein besserer Angriff, eine bessere Abwehr und natürlich weitaus mehr Punkte. Es spricht im Vorfeld der Partie nicht unbedingt viel für die Kuties. Aber vielleicht liegt genau da die Chance auf eine Überraschung. Wichtig dürfte vor allem sein, das Spiel lange offen halten zu können. Die Vorpausenleistung der letzten drei Partien wird dabei nicht ausreichen, um dem Tabellenzweiten ein Bein stellen zu können. Mit dem Publikum im Rücken und dem Selbstvertrauen aus den Partien des Jahres 2025 mit einer Ausbeute von 7:3 Punkten ist aber eine Überraschung immer möglich.

F1: Kuties legen fulminante zweite Halbzeit aufs Parkett

Vor allem durch eine überzeugende zweite Halbzeit haben sich die Regionalligafrauen der SG H2Ku Herrenberg das 30:30 (14:20) beim TuS Steißlingen redlich verdient. Im Lager der Kuties war man sich nach der Partie schnell einig, den Punkt als Gewinn einzuordnen.

Noch zwei Punkte beträgt nach jetzigem Stand der Dinge der Rückstand auf einen Nichtabstiegsplatz. Insofern ist jeder Punkt, den die Herrenbergerinnen ergattern können, Gold wert. Nach der ersten Hälfte der Partie in Steißlingen gewinnt dieser Zähler sogar noch an Bedeutung. Denn erneut hatten die H2Ku-Frauen wie schon zuletzt eine Halbzeit lang enttäuscht. „Wir haben gerade in der Abwehr nicht das umgesetzt, was wir uns vorgenommen hatten“, musste Melanie Schittenhelm konstatieren. Dabei sah es zu Beginn noch danach aus, als ob die Gäste diesmal gut ins Spiel kommen. Steißlingen lag zwar nach etwa zehn Minuten knapp mit 5:4 in Führung, doch das war auch in zwei Zeitstrafen begründet, die die Gäste zu diesem Zeitpunkt bereits verdauen mussten. Im Anschluss ging allerdings bis zur Pause nicht mehr viel, weder vorne noch hinten. Besonders die rechte Angriffsseite und die Spielmacherin Selina Röh konnten auf Steißlinger Seite nach Belieben schalten und walten. Bis zum 19:12 kurz vor der Pause konnte sich der TuS absetzen. Die Tore von Sofia Brand und Sandra Kußmaul ließen das Ergebnis beim Pausenpfiff mit 20:14 zumindest etwas freundlicher aussehen.

In der Halbzeitansprache rüttelte Melanie Schittenhelm ihre Mädels noch einmal auf. Diese Worte erreichten schnell ihre Wirkung, sehr schnell sogar. Gerade drei Minuten waren gespielt, als die H2Ku-Frauen wieder im Spiel waren. Mit Toren über die erste und zweite Welle hatten Saskia Schmidt, Katrin Schröder und zweimal Sandra Kußmaul dafür gesorgt, dass die Gäste beim 20:18 wieder im Spiel waren. Wenig später reagierte Steißlingens Trainer Mike Novakovic mit einer Auszeit und verschaffte damit seiner Mannschaft bis zum 23:19 noch einmal Luft. Die Freude der 250 Zuschauer währte allerdings nur kurz, denn die Kuties starteten nun einen 6:1- Lauf, an dessen Ende Sofia Brand mit dem 25:24 die erste Führung seit langem erzielen konnte. Auch wenn das Momentum nun auch Herrenberger Seite lag, reichte das nicht zur Entscheidung. „Wir wussten natürlich, dass Steißlingen auch wieder Tore werfen wird“, so Trainerin Schittenhelm.

Und so war es wenig verwunderlich, dass die Entscheidung erst in der letzten Minute des Spiels fallen würde. Etwas mehr als eine Minute vor dem Ende hatten die Gastgeberinnen die Möglichkeit, beim 30:29 und eigenem Ballbesitz das Spiel für sich zu entscheiden. Doch der Angriff verpuffte und es war noch eine Minute zu spielen. Der starken Shana Stäudle war es schließlich vorbehalten, zum entscheidenden Faktor für die Kuties zu werden. Erst besorgte die Linkshänderin das 30:30, dann stoppte sie den letzten Angriff der Gastgeberinnen auf Kosten eines Freiwurfs, der aber nichts mehr einbrachte.

Am kommenden Sonntag sind die H2Ku-Frauen dann um 17 Uhr gegen den Tabellenzweiten TuS Schutterwald gefordert.

SG H2Ku: Harm, Göhlich; Schoeneberg (2), Schäberle, Kappus (1), Stäudle (6), Kußmaul (6), Schmidt (4), Schweizer (1), Venth (2), Brand (5), Gramer (2/2), Schröder (1), Lide

M1: Es fehlen nur wenige Sekunden

Die Leistung stimmte, das Ergebnis leider nicht. Wie schon in der Vorwoche beim Heimsieg gegen die SG BBM Bietigheim warteten die Oberligamänner der SG H2Ku Herrenberg auch am Freitagabend beim TV Neuhausen/Erms mit einer couragierten Leistung auf. Doch letztlich blieben beim 28:29 (16:17) aus Herrenberger Sicht die Punkte beim Tabellenführer. Für die Gäste aus dem Gäu bleibt damit die Abstiegsgefahr weiterhin akut bestehen.

Wenn eine Mannschaft, die gerade ein Spiel verloren hat, trotzdem mit donnerndem Applaus in die Kabine verabschiedet wird, muss schon viel richtig gelaufen sein. In der Tat hatten die vielen mitgereisten Fans der SG H2Ku unter den 450 Zuschauern reichlich Gründe, ihre Mannschaft fast schon zu feiern. Denn in den sechzig Minuten zuvor hatte diese den Tabellenführer aus dem Ermstal bedrohlich nah an den Rand einer Niederlage gebracht. Ein Umstand, den auch Neuhausens Coach Mike Leibssle unumwunden zugab. „Es gab noch keine Mannschaft, die uns in dieser Saison zuhause so viel abverlangt hat, auch die nicht, die hier gewonnen haben“, so der frühere Herrenberger Frauentrainer in der 2. Bundesliga. Sein Gegenüber Jörg Ebermann nahm das Kompliment eher mit süßsaurer Miene entgegen. „Ich hätte lieber die Punkte mitgenommen“, lächelte Ebermann. Aber er zollte seiner Mannschaft trotzdem ein dickes Lob. „Wir haben die Leistung aus der Vorwoche bestätigen können. Das war erst einmal wichtig. Ich bin richtig stolz auf meine Mannschaft“, freute sich Ebermann zumindest über den Trend der letzten zwei Spiele.

Natürlich war man sich schon im Vorfeld der Partie im Klaren, dass die Punkte für den Klassenverbleib nicht unbedingt beim Tabellenführer geholt werden müssen. Allerdings bestand auch kein Grund, schon vorher die weiße Flagge herauszukramen. Der Beginn stand allerdings erst einmal im Zeichen vergebener Torchancen auf Herrenberger Seite. Nico Sauer im SG-Tor konnte dies allerdings mit gleich vier Paraden in den ersten sechs Minuten ausbügeln. Nachdem beide Teams besonders im Angriff nachjustiert hatten, entwickelte sich ein rassiges Derby, dem eigentlich nur das Schiedsrichtergespann im Wege stand. Die beiden Unparteiischen sorgten mit ihren Entscheidungen oftmals für Unverständnis. Ungeachtet dessen waren die H2Ku-Männer beim 16:17 ganz nah an Neuhausen/Erms dran.

Nach dem Seitenwechsel drückten die Gäste gleich von Beginn an aufs Tempo. Wie schwer die Führung jedoch zu erlangen sein würde, zeigte sich in den folgenden Minuten. Nach dem 17:17 brauchte die SG H2Ku vier Anläufe, um letztlich durch den an diesem Abend glänzend aufgelegten Kenneth Stiegen erstmals in Führung zu gehen. Es sollte nicht der letzte Vorsprung gewesen sein. Allerdings schien etwa zehn Minuten vor dem Ende das Pendel in Richtung Spitzenreiter auszuschlagen, als in Überzahl beim 25:23 die Chance auf eine Resultatsverkürzung vertan wurde. Doch es kam anders. Zweimal Lukas, einmal Krebs und einmal Bechinka, sorgten für das 25:25. Bis zum 27:27 legten die Gastgeber vor, die Herrenberger zogen nach.

Über die letzten Spielsequenzen hätte man dann getrost eine Blaupause aus dem letzten Auswärtsspiel in Lauterstein legen können. Zuerst konnte der TVN eine Minute vor dem Ende auf 28:27 vorlegen. Im Gegenzug gleich Finn Böhm vom Kreis aus. Und tatsächlich konnte Jannik Buck wenige Sekunden vor dem Ende den umjubelten Siegtreffer für den Spitzenreiter aus Neuhausen erzielen. Die Frage, warum Luk Bartsch für seinen letzten Versuch unter starker Bedrängnis nicht einmal einen Freiwurf erhielt, konnte am Ende niemand beantworten.

SG H2Ku: Herz, Sauer; Kälbly, Bartsch (4), Werner (1), Förch (1/1), Böhm (2), Sudar (2), Stiegen (6), Bechinka (2), Jacobs, Krebs (4), Wittke (2), Dannenberg (4/2)

F1: Kehren die Kuties in die Erfolgsspur zurück?

Für die Regionalligafrauen der SG H2Ku Herrenberg steht am Samstag ab 18 Uhr nach der Klärung der Trainerfrage unter der Woche das nächste wichtige Spiel auf dem Programm. Im Sportpark Mindlestal wollen die Kuties nach der vergangenen Heimniederlage nun gegen den TuS Steißlingen wieder wichtige Punkte sammeln.

Zwei Themen bewegt die Fans des Herrenberger Frauenhandballs im diesen Tagen. Zum einen ist das der Kampf um den Klassenerhalt in der Regionalliga Baden-Württemberg, zum anderen natürlich auch die Zeit danach, da sich Melanie Schittenhelm nach dieser Saison von ihrem Traineramt zurückzieht. An das Thema der Trainernachfolge kann das Kompetenzteam um Monika Lide und Bernd Nüssle inzwischen einen Haken machen. Mit Heiko Fleisch präsentierte der Verein nicht nur ein bekanntes Gesicht aus vergangenen Tagen, sondern auch einen echten Wunschkandidaten. „Heiko ist unsere absolute 1A-Lösung“, freute sich Monika Lide nach der Verkündung der Personalie. Dabei war auch eine gehörige Portion Zufall im Spiel, erklärt die frühere Torhüterin der SG H2Ku, die seinerzeit noch selbst unter Heiko Fleisch spielte.

„Eigentlich hatte ich nur Heikos Kontakte nutzen wollen“, schmunzelt Monika Lide. „Doch dann sind wir irgendwie in die Richtung gekommen, warum nicht Du?“. Das war dann auch für Heiko Fleisch etwas überraschend. „Ich habe mir dann noch eine Bedenkzeit von etwa einer Woche auserbeten“, erinnert sich der neue Coach an die Gespräche im Januar zurück. „Doch irgendwie hat es schon gekribbelt“, musste er sich letztlich eingestehen. Ob er inzwischen auch bei einem Angebot eines anderen Vereins schwach geworden wäre, vermag er gar nicht zu sagen. Auf jeden Fall ging die Verpflichtung nicht nur auf der rationalen Ebene über die Bühne. „Da war schon eine Menge Emotionalität dabei. Ich hatte damals und habe bis heute viele Freunde in der SG“, so Heiko Fleisch. „Der Kontakt ist nie abgerissen“. So war es wohl genau der richtige Zeitpunkt für das richtige Gespräch. Die Handballfans in Herrenberg können sich auf jeden Fall auf einen Trainer mit Erfahrung und innovativen Ideen freuen. „Meine Trainerausbildung seinerzeit unter Rolf Brack hat mir enorm viel gegeben. Vor allem auch in der Denkweise insgesamt über den Handball“, so der frühere Erstligacoach vom TV Nellingen. Zusätzlich stehen auch die Chancen sehr gut, dass mit Ogu Nwagbara und Olga Backfisch das jetzige Erfolgstrio, dann eben mit Heiko Fleisch, bestehen bleibt.

Für Melanie Schittenhelm ist das Ganze ebenfalls mehr als positiv. „Ich freue mich riesig, dass wir Heiko für diese Position gewinnen konnten“, so die Trainerin die wie auch der neue Coach in Nebringen zuhause ist. Natürlich würde sie ihrem Nachfolger neben der Mannschaft auch zusätzlich noch den Klassenerhalt übergeben. Dafür ist die nächste Gelegenheit nun in Steißlingen. „Mit einer offensiven Abwehrformation haben wir ja nun Erfahrungen sammeln können“, lacht Melanie Schittenhelm. Denn mit Hohenacker-Neustadt und Bönnigheim spielten die letzten Gegnerinnen der SG H2Ku eine inzwischen eher seltene 3:2:1- Deckung. Für die Herrenberger Trainerin besitzen die Gastgeberinnen ein ähnliches Niveau wie der TSV Bönnigheim. „Natürlich rechnen wir uns auch in Steißlingen etwas aus“, gibt sich Schittenhelm kämpferisch. „Wichtig ist aber, dass wir gut ins Spiel kommen“. Gerade daran hatte es in den letzten beiden Partien allerdings mit teils hohen Rückständen in der Startphase gehapert. Der beste Anschauungsunterricht bietet dabei wohl das Hinspiel, das die Kuties deutlich mit 33:20 für sich entscheiden konnten.

Personell entschieden ist vor der Partie allerdings noch nicht alles. Zwar ist mit Theresa Gramer eine wichtige Spielerin wieder mit von der Partie, allerdings mussten Laureen Kappus, Katrin Schröder und Sina Venth in dieser Woche mit dem Training wegen Erkältungskrankheiten aussetzen.

M1: Nichts zu verlieren, aber alles zu gewinnen

Sportlich anspruchsvoller hätte die kommende Aufgabe für die Oberligamänner der SG H2Ku Herrenberg wohl kaum sein können. Wenn die Mannschaft um Trainer Jörg Ebermann am Freitag um 20 Uhr in der Hofbühlhalle beim TV Neuhausen/Erms trifft, sind die Rollen im Vorfeld klar verteilt.

„Die Favoritenrolle liegt natürlich bei Neuhausen“. Was der Herrenberger Trainer weiß, ist alles andere als ein Geheimnis. Zu offensichtlich ist die Tabellenlage der Oberliga Württemberg. Neuhausen/Erms liegt momentan unangefochten an der Spitze der Tabelle, während die Herrenberger den vorletzten Rang belegen. Die Tonlage seiner Einschätzung lässt allerdings auch gleichzeitig ein großes Aber vermuten. Und tatsächlich sind dem Herrenberger Coach diese negativen Vorzeichen relativ egal. Und das aus gutem Grund. „In dieser verrückten Liga kann jeder jeden schlagen. Das zeigt sich jede Woche immer wieder“, hat Jörg Ebermann schon mehrfach betont. In der Tat trennen den Vorletzten Herrenberg vom Tabellenzweiten TV Flein gerade einmal fünf Punkte.

Schlecht ist für die SG H2Ku nur, dass sich ausgerechnet der TV Neuhausen/Erms im Moment an diese Berg-und-Talfahrten nicht beteiligt. Mit sieben Siegen in Folge haben die Gastgeber die Tabellenführung nicht nur erobert, sondern in den letzten Wochen auch ausbauen können. „Wenn man sich den Kader von Neuhausen anschaut, dann weiß man auch, warum die Mannschaft so weit oben steht“, verteilt Trainer Ebermann schon einmal Vorschusslorbeeren an die Hausherren. Ganz waffenlos fahren die H2Ku-Männer aber auch nicht ins Ermstal. Vor allem aus dem Auftritt in der letzten Woche beim Heimsieg gegen die SG BBM Bietigheim ziehen die Gäste ihr Selbstvertrauen. Dabei hofft man im Lager der Herrenberger auf eine Initialzündung nach den schwächeren Spielen zuvor. „Wir haben vieles gegen Bietigheim richtig gemacht. Das müssen wir aber auch bestätigen“, fordert Jörg Ebermann nun auch Konstanz von seinen Jungs. Über eines ist er dabei vor allem überzeugt: „Je länger wir das Spiel offen halten, desto mehr steigen unsere Chancen. Wenn sich uns dann eine Chance bietet, wollen wir auch da sein“.

Die Personallage dürfte ein weiterer positiver Aspekt vor der Partie sein. Bis auf einige Spieler, die erkältungsbedingt unter der Woche im Training kürzer treten mussten, waren alle Akteure fit. Insgesamt hofft Jörg Ebermann aber darauf, am Freitag seinen kompletten Kader zur Verfügung zu haben.

Frauen 2: Kuties gewinnen das Derby gegen die SG AmmerGäu in einem nervenaufreibenden Spiel

Herrenberg: Kein Sieg ohne Dramatik – Die 2. Frauenmannschaft der SG H2Ku siegt dank eines erneut fulminanten Schlussspurts mit 30:25 gegen die SG AmmerGäu und feiert so den ersten Sieg gegen eines der Top5 Teams der Liga.

Beflügelt vom letzten Spiel gegen die SG Schönbuch wollten die Kuties ihren Lauf mit in die Partie und zugleich ins Derby gegen die SG AmmerGäu nehmen. Von der ersten Minute an schienen die Kuties den Schwung aus der Vorwoche mitnehmen zu können. Sie gingen direkt durch ein Tor von L. Chmel in Führung und ließen sich auch nicht aus der Bahn bringen, als die SG AmmerGäu im Gegenzug mit einem verwandelten Siebenmeter ausglich. Die nächsten neun Minuten gehörten den Kuties, die sich mit vier Toren (6:2) absetzen konnten.

Doch durch Unkonzentriertheiten und zahlreiche unnötige Ballverluste gelang es ihnen nicht, diesen Vorsprung zu halten. Die Gäste nutzten ihre Chancen und vor allem die Fehler der SG konsequent aus, drehten das Spiel durch eigene starke Aktionen und gingen in der 18. Spielminute erstmals mit 7:8 in Führung. Auch zwei Überzahlsituationen nach der Führung der SG AmmerGäu konnten die Kuties nicht nutzen, zu leichtfertig vertändelte man Ball um Ball. Fehlpässe und Unsicherheiten prägten das Spiel der Kuties bis zur Halbzeit, so dass die Halbzeitpause mit einem Spielstand von 10:13 für die SG AmmerGäu eingeläutet wurde. 

In der Pause war es die Aufgabe des Coaches, seine Mannschaft wieder auf Kurs zu bringen und das Feuerwerk der Anfangsphase erneut zu entfachen. Doch zunächst verfiel die Mannschaft in eine Schockstarre. Die ersten Minuten der zweiten Halbzeit verliefen ähnlich wie das Ende der ersten: Ungenaue Pässe, leichte Fehler und zudem Pech im Abschluss verhinderten, dass die Kuties den Rückstand verkürzen oder sich in einen offenen Schlagabtausch mit den Gästen begeben konnten. Stattdessen führten die Gäste nach knapp 34 Minuten erstmals mit 5 Toren. Trotz des Rückstandes blieben die Moral und der kämpferische Einsatz der Mannschaft aber ungebrochen. Das merkte man auch auf den Rängen. Bis zur 41. Minute sah die gut gefüllte Halle vor allem, wie die Kuties immer wieder versuchten, den Vorsprung der SG AmmerGäu schmelzen zu lassen – doch es sollte zunächst einfach nicht gelingen. Mit zunehmender Spieldauer gelang es der SG dann aber Zug um Zug den Rückstand zu verkürzen und nach 45 Minuten hatte sich das Team erstmals wieder auf 1 Tor herangekämpft (19:20).

Der Ausgleich sollte der Mannschaft aber noch nicht gelingen und nachdem die Gäste nochmal auf drei Tore (21:24) davonziehen konnten, schien die Partie zu Gunsten der SG AmmerGäu entschieden zu sein. Doch in den letzten 10 Minuten spielten dann nur noch die Kutie. Mit einem Mal agierte man viel zielstrebiger und klarer in ihren Aktionen und auch der Abwehrverbund um die stark haltende Gabriela Istrati wurde immer besser. In der 54. Spielminute schaffte die SG dann den lang ersehnten und hart erkämpften Ausgleich zum 25:25. Jetzt war spürbar, dass das Momentum auf die Seite der Kuties kippte. Jede gelungene Aktion wurde belohnt, während die SG AmmerGäu zunehmend nervöser agierte. Zudem fanden die Gäste in G. Istrati ihre Meisterin: Die Torhüterin zeigte ihre Klasse, ließ in den letzten sechs Minuten keinen Treffer mehr zu und parierte einen Wurf nach dem anderen. Angetrieben von den Paraden ihrer Torfrau schalteten die Kuties blitzschnell um und setzten mit starken Gegenangriffen den Schlusspunkt. Am Ende stand ein 30:25 auf der Anzeigetafel – der verdiente Lohn für eine kämpferische Leistung. Mit 9:1 Toren in den letzten 10 Minuten zeigte die Mannschaft in der Schlussphase erneut eine überragende Moral.

Nun haben sie eine vierwöchige Spielpause, bevor es am 9. März zuhause gegen Ober-/Unterhausen weitergeht. Diese Zeit wird das Team nutzen, um weiter an seinem Spiel zu arbeiten und die nächsten Punkte in Herrenberg zu behalten.

Ein großer Dank geht an alle Fans für die lautstarke Unterstützung an diesem Sonntagabend. Die Kuties beenden dieses große Handball-Wochenende in Herrenberg als verdienter DERBYSIEGER!

Es spielten:

J. Wolf (5), L. Chmel (2), A. Riedel (1), N. Koch (4), A. Mannherz, E. Maile (5), A. Stucke, C. Kopp, M. Lifka, F. Lassen (6), P. Link (4), G. Istrati, M. Braitmaier

M1: Oberligamänner zeigen beindruckende Vorstellung

Es fühlte sich an wie ein Befreiungsschlag. Nach der jüngsten Negativserie mit fünf Partien ohne Sieg konnten die Oberligamänner der SG H2Ku Herrenberg den Bock endlich umstoßen. Das 32:21 (16:14) gegen die SG BBM Bietigheim II war zugleich der erste Sieg im Jahr 2025. Neben den zwei Punkten imponierte vor allen Dingen die Art und Weise, wie dieser zustande kam.

Im Vorfeld war man sich im Lager der Herrenberger sehr wohl über die eigene Lage bewusst. Deshalb lastete auch vor der Partie gegen Bietigheim ein gewisser Druck auf der Mannschaft. Dieser wurde auch durch die zuletzt gezeigten Leistungen der Gäste wahrlich nicht geringer. Unbeeindruckt davon zeigten die H2Ku-Männer aber gleich eine Entschlossenheit, die zuletzt immer mal wieder vermisst wurde. Im Ergebnis machte sich dies aber noch nicht bemerkbar. Nach zwanzig Minuten stand es 10:10. Danach konnten sich die Hausherren allerdings etwas absetzen. Auch wenn das 15:12 nicht weiter ausgebaut werden konnte, mit dem 16:14 als Pausenstand waren alle Beteiligten aus Herrenberger Sicht zufrieden.

Diese Zufriedenheit sollte auch nach dem Seitenwechsel nicht weichen. Ganz im Gegenteil. Drei Tore in Folge verschafften der SG mit dem 19:14 ein angenehmes Polster, das die Bietigheimer schon unter Zugzwang brachte. Sehenswert war dabei vor allem gleich der erste Treffer nach Wiederanpfiff durch Nik Wittke. Im drohenden Zeitspiel stürmte der Kreisläufer von der Auswechselbank aufs Spielfeld und versenkte den Wurf kurzerhand aus dem Rückraum. Insgesamt stand dieses Tor durch die Entschlossenheit aber fast schon symptomatisch für die Leistung der ganzen Mannschaft. Eine knappe Viertelstunde vor dem Ende schien dann der erste Sieg 2025 bereits unter Dach und Fach zu sein. Lukas Bechinka hatte gerade das 26:18 erzielt. Was sollte da wohl noch schiefgehen? Doch nach zwei Toren der Gäste könnte so manchem in der Halle ein ungutes Gefühl durch die letzten Spiele beschlichen haben. Doch diesmal hielten die Nerven stand. „Wir sind heute nicht nervös geworden“, freute sich Trainer Jörg Ebermann nach dem Schlusspfiff zurecht. So waren die Bietigheimer beim 26:20 auch zum letzten Mal in Sichtweite der Gastgeber. Diese machten aus den letzten Minuten noch eine Gala und schraubten das Ergebnis am Ende unter dem Jubel der 350 Zuschauer auf 32:21.

Auch wenn am Freitag schon die nächste schwere Aufgabe beim Spitzenreiter TV Neuhausen/Erms wartet, lohnt sich durchaus auch ein Blick auf die Tabelle im Hier und Jetzt. Die SG H2Ku hat sich durch den Sieg zwar nicht vom vorletzten Tabellenplatz lösen können, doch stellt sich die Lage nun deutlich freundlicher dar. Ein Punkt trennt die Mannschaft vom momentanen Klassenerhalt. Zwei Zähler Rückstand sind es bis zum rechnerisch sicheren Klassenverbleib. Und auch wenn das keiner Überlegung bedarf: Bis zu einem Aufstiegsplatz wären es auch nur fünf Zähler. Es zeigt aber nur genau das, was auch Jörg Ebermann nach Spielende sagte: „Es ist in diesem Jahr eine total verrückte Liga“.

SG H2Ku: Herz, Sauer; Bartsch (4), Werner (5), Förch (3/1), Bröhl (4), Böhm (6), Sudar, Stiegen, Bechinka (2), Fischer, Krebs (2), Wittke (2), Dannenberg (4)

F1: Kuties machen es noch einmal spannend

Was nach dreißig Minuten noch gar nicht danach aussah, schafften die Regionalligafrauen der SG H2Ku Herrenberg in ihrem Heimspiel gegen den TSV Bönnigheim im zweiten Abschnitt. Beim 26:30 (10:17) hatten es die Kuties nach einer eindrucksvollen Aufholjagd sogar noch fast geschafft, ein eigentlich schon verlorenes Spiel noch zu drehen. Letztlich wog die Hypothek aus der ersten Halbzeit aber zuviel.

Die Vorzeichen hätten kaum brisanter sein können. Beide Teams traten mit dem Selbstvertrauen von zuletzt drei Siegen auf das Parkett der Markweghalle. Und beide hatten auch jeden Punkt nötig, um die Klasse bei bis zu sieben Absteigern zu halten. Überraschend war allerdings zu Spielbeginn, wie nervös die Gastgeberinnen zunächst agierten. Noch vor Wochenfrist war es beim SV Hohenacker-Neustadt in ähnlicher Manier gewesen, als man früh mit 2:1ß im Hintertreffen lag. Das dürfe sich nicht wiederholen, hatte Melanie Schittenhelm gewarnt. Doch genau dieses befürchtete Szenario trat ein. Nach acht Minuten lagen die H2Ku-Frauen mit 2:7 hinten, wobei die Gäste dafür nicht viel zu tun hatten. Mit einfachsten technischen Fehlern luden die Kuties ihre Gegnerinnen zu leichten Gegentreffern ein. „Wir wollten zu früh einfach zu viel“. Anders konnte sich die Herrenberger Trainerin den Auftakt ihrer Mannschaft nicht erklären. Ein kurzes Aufbäumen beim 5:8 nach einer knappen Viertelstunde beantwortete Bönnigheim mit einem 5:1- Lauf zum eigenen 13:6. Und auch bis zur Pause änderte sich mit dem 17:10 nichts mehr am Vorsprung der Gäste.

Foto: Sina Venth setzt sich durch

Was nach dem Seitenwechsel passierte, läuft so sicherlich nicht alle Tage ab. Zunächst hatte sich die Stimmung unter den 400 Zuschauern noch nicht geändert, erst recht nicht, als die Gäste beim 19:12 weiterhin souverän ihre Kreise zogen. Wer dann allerdings wegen des deutlichen Spielstandes vielleicht für zehn Minuten auf ein Getränk in der Mensa war, hätte nach seiner Rückkehr wohl mit dem Blick auf die Anzeigetafel an einem technischen Defekt geglaubt. Denn da stand plötzlich ein 19:19. Binnen kürzester Zeit hatten die Kurties das Spiel in eine komplett andere Richtung gedreht. Drei Zeitstrafen in innerhalb von zwei Minuten ließen den H2Ku-Frauen den Glauben an sich zurückkommen. War es ein Treffer von Katrin Schröder über das ganze Feld ins verwaiste Bönnigheimer Gehäuse oder ein Wurf der etatmäßigen Linksaußen Saskia Schmidt aus dem Rückraum: In dieser Phase gelang einfach alles. Und das nicht nur im Angriff. Im Tor hielt Isabel alle wichtigen Bälle, die Abwehr davor war nicht zu überwinden. Nach dem Ausgleich war noch eine Viertelstunde zu spielen, das Momentum lag nun klar auf Herrenberger Seite.

Zunächst trafen aber auch die Gäste wieder. Bis zum 23:23 durch Shana Stäudle legte Bönnigheim immer vor, Herrenberg zog nach. Das war zehn Minuten vor dem Ende und bildete dann auch den Kulminationspunkt. Denn nun hatten die Kuties ihrerseits gleich zwei Mal die Gelegenheit, zum ersten Mal in Führung zu gehen. Beide Male gelang dies aber nicht. Stattdessen ging der Gast mit 24:23 in Führung. Doch nicht nur das. Zwei weitere Tore des TSV folgten. Für die Gastgeberinnen war nur wenige Minuten vor dem Ende eine erneute Aufholjagd nicht mehr zu stemmen.

Unter dem Strich steht zwar eine ärgerliche 26:30- Niederlage mit einem hohen Anteil Eigenverschulden, trotzdem kann die intakte Moral der Mannschaft Mut für die nächsten Aufgaben machen.

SG H2Ku: Harm, Göhlich; Schoeneberg (7/4), Schäberle, Kappus, Stäudle (4), Kußmaul (3), Schmidt (4), Link, Schweizer (2), Venth (2), Brand (3), Schröder (1), Lide